Inspirierend: Insgesamt wurden 110 Zitate, Lebensweisheiten und Gedanken des Dalai Lama gesammelt, die besonders in China Bedeutung erlangen. Tenzin Gyatso, der 14. Dalai Lama, lehrt uns bedeutende Wahrheiten über Zufriedenheit, Glück und Gelassenheit. Seine spirituelle Weisheit umfasst Konzepte wie Geduld und Mitgefühl, die für die Menschheit von zentraler Bedeutung sind. Diese Zitate fordern dazu auf, den inneren Frieden zu bewahren und die Verantwortung für ein harmonisches Leben zu erkennen.
Einleitung in die Weisheiten des Dalai Lama
Die Weisheiten des Dalai Lama bieten einen tiefen Einblick in das, was wirklich zählt im Leben. Man kann sich auf die Lehren konzentrieren, die Achtsamkeit und inneren Frieden betonen, um ein erfülltes Leben voller Glück zu erreichen. Die inspirierenden Botschaften zielen darauf ab, den Menschen zu helfen, in der Hektik des Alltags eine Balance zu finden.
Der Dalai Lama definiert Glück nicht nur als flüchtige Freude, sondern als einen Zustand, der aus innerer Arbeit und spirituellem Wachstum resultiert. Zentral in seinen Lebensweisheiten ist der Gedanke, dass wahres Glück nicht von äußeren Faktoren abhängig ist. Eine umfassende Studie hat gezeigt, dass äußere Umstände, wie Reichtum oder beruflicher Erfolg, weniger als 10% des allgemeinen Glücks ausmachen. Der Rest, so der Dalai Lama, kommt aus inneren Zuständen und der persönlichen Haltung.
Um die Weisheiten des Dalai Lama zu verstehen, ist es entscheidend, die Wichtigkeit von Achtsamkeit zu erkennen. Durch Achtsamkeit entwickelt man nicht nur ein tieferes Verständnis für sich selbst, sondern auch für die Beziehungen zu anderen. Dies fördert emotionale Stabilität und Gelassenheit, welche essentielle Voraussetzungen für inneren Frieden sind. Gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich, dass wahres Glück stark von der inneren Einstellung abhängt.
Der 14. Dalai Lama: Wer ist er?
Tenzin Gyatso, der 14. Dalai Lama, wurde am 6. Juli 1935 geboren. Bereits im Alter von viereinhalb Jahren wurde er als Dalai Lama anerkannt. Bei seiner Inthronisierung übernahm er nicht nur spirituelle, sondern auch weltliche Verantwortung für die tibetische Regierung. Im Jahr 1989 wurde er für seine unermüdlichen Bemühungen um den Frieden mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt seine Philosophie, die Frieden, Mitgefühl und dialogbasierte Konfliktlösung in den Vordergrund stellt.
Als der 14. Dalai Lama hat Tenzin Gyatso eine bedeutende Rolle in der weltweiten Bewegung für Menschenrechte und das Wohl der Tibeter gespielt. Das Streben nach Glück, welcher eine fundamentale menschliche Notwendigkeit ist, wird von ihm als zugänglich für alle betrachtet. Der Dalai Lama betont, dass Glück mehr von unserem mentalen Zustand abhängt als von äußeren Umständen. Seine Sicht auf das Leben umfasst drei grundlegende Glaubenssätze, die immer wieder in seinen Lehren hervorgehoben werden:
- „Ich bin ein menschliches Wesen.“
- „Ich möchte glücklich sein und nicht leiden.“
- „Andere Menschen möchten ebenfalls, wie auch ich, glücklich sein und nicht leiden.“
Zudem ist der 14. Dalai Lama als das am längsten regierende Oberhaupt der Dalai Lamas anerkannt und hat durch seine weltweite Mission des Mitgefühls und des Friedens einen bleibenden Einfluss hinterlassen. Während seiner sieben Jahrzehnte im Amt wurde das Bewusstsein für den tibetischen Buddhismus und die Belange des tibetischen Volkes weltweit gestärkt. Tenzin Gyatso plant, an seinem 90. Geburtstag im Jahr 2025 eine Versammlung einzuberufen, um über die künftige Bedeutung der Dalai-Lama-Institution nachzudenken.
Durch die Lehren des tibetischen Buddhismus fördert der Dalai Lama eine gewaltfreie, nicht aggressive mentale Einstellung, die als Mitgefühl definiert wird. Diese Prinzipien sind nicht nur spiritualistisch, sondern auch praktisch, indem sie in alltägliche Entscheidungen und Handlungen integriert werden, was ihn zu einem理中的 Menschenrechtsaktivisten in der modernen Welt macht.
Jahr | Ereignis |
---|---|
1935 | Geburt von Tenzin Gyatso |
1940 | Inthronisierung als Dalai Lama |
1989 | Verleihung des Friedensnobelpreises |
2011 | Rücktritt von weltlichen Macht |
2025 | Geplante Versammlung zur Zukunft der Dalai-Lama-Institution |
Die Bedeutung von Zufriedenheit im Leben
Zufriedenheit spielt eine zentrale Rolle im Leben eines jeden Menschen. Sie wird oft als Schlüssel zu Glück und innerer Ruhe betrachtet. Eine erfüllte Lebensqualität hängt stark von der Fähigkeit ab, im gegenwärtigen Moment zu leben und die Freude an kleinen Dingen zu erkennen. Viele Menschen streben nach externen Erfolgen, ohne zu realisieren, dass wahres Glück aus innerer Zufriedenheit resultiert.
Die Lehren des Dalai Lama heben hervor, dass ein gesundes Inneres direkt mit der Lebensqualität zusammenhängt. Zufriedenheit ist nicht nur ein Gefühl, sondern auch eine Entscheidung, die das Denken und Handeln beeinflusst. Laut einer Umfrage halten 75% der Befragten es für wichtig, täglich Zeit für sich selbst zu nehmen, um ihre innere Ruhe zu finden. Die Auseinandersetzung mit eigenen Gefühlen fördert die persönliche Entwicklung und trägt dazu bei, eine positive Lebenshaltung zu entwickeln.
Das Sammeln und Reflektieren über Zitate kann bedeutende Auswirkungen auf das eigene Wohlbefinden haben. Die Wahrscheinlichkeit positiver Veränderungen steigt, wenn Menschen aktiv an ihrer Einstellung arbeiten und Impulse zur Selbstreflexion nutzen. Eine gute Seele zeigt sich laut Edward Young durch innere Ruhe und Vergnügen, was zu einem erfüllten Leben beiträgt.
Aspekt | Wirkung auf Zufriedenheit |
---|---|
Tägliche Reflexion | Steigert das Bewusstsein für das eigene Glück |
Aktive Auseinandersetzung mit Herausforderungen | Fördert persönliche Resilienz und Wachstum |
Vergleich mit anderen vermeiden | Reduziert Unzufriedenheit und steigert innere Ruhe |
Regelmäßige Selbstzeit | Verbessert das allgemeine Wohlbefinden |
Akzeptanz von Fehlern | Erhöht die Bereitschaft zur Selbstverbesserung |
Individuen, die lernen, Zufriedenheit zu kultivieren, erkennen, dass es viele Wege gibt, Glück zu finden. Anstatt nach unerreichbaren Zielen zu streben, kann die Konzentration auf innere Werte und das Wohlbefinden die Lebensqualität erheblich verbessern.
Dalai Lama Zitate Zufriedenheit
Die inspirierenden Zitate des Dalai Lama bieten wertvolle Einsichten in die Natur von Glück und Gelassenheit. Seine Auffassungen fordern uns dazu auf, bewusster zu leben und die kleinen Freuden des Alltags zu schätzen. Durch seine Worte können wir lernen, Zufriedenheit zu finden, selbst in schwierigen Zeiten.
Inspirierende Zitate über Glück und Gelassenheit
„Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist gestern, der andere morgen.“ – Dieses Zitat erinnert uns daran, im Hier und Jetzt zu leben und die Gegenwart zu genießen.
„Die schwierigste Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit, innere Stärke zu entwickeln.“ – Diese Aussage spricht für den Wert von Herausforderungen und deren Einfluss auf unsere persönliche Entwicklung.
„Die Grundlage des Weltfriedens ist das Mitgefühl.“ – Mitgefühl wird hier als Schlüssel für ein harmonisches Miteinander hervorgehoben.
„Ein Mensch, der mehr an die anderen denkt, ist dadurch selbst sehr viel ausgeglichener, ruhiger und glücklicher.“ – Dies verdeutlicht, wie altruistische Handlungen zu unserer eigenen Glückserfüllung beitragen können.
„Freude ist eine Fähigkeit, in der wir uns üben sollten.“ – Freude wird nicht als Zufall angesehen, sondern als etwas, das wir aktiv kultivieren können.
„Teile dein Wissen mit anderen, dies ist eine gute Möglichkeit, Unsterblichkeit zu erlangen.“ – Der Austausch von Ideen und Erfahrungen fördert Gemeinschaft und lang anhaltende Erinnerungen.
Die Rolle von Achtsamkeit in der persönlichen Zufriedenheit
Achtsamkeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Zufriedenheit. Durch das Praktizieren von Achtsamkeit lernen wir, den Moment bewusst wahrzunehmen und uns von negativen Gedankenmustern zu distanzieren. Regelmäßige Achtsamkeitsübungen können zu einer Reduzierung von Stress um bis zu 50 % führen. Indem wir uns auf das Hier und Jetzt konzentrieren, schaffen wir Raum für Gelassenheit und innere Ruhe.
Die Bedeutung sozialer Verbindungen darf nicht unterschätzt werden. Studien zeigen, dass starke Beziehungen einen wesentlichen Beitrag zu unserem Glück leisten. Der Dalai Lama ermutigt uns, Mitgefühl und Hilfsbereitschaft zu üben, um sowohl unseren eigenen Sinn des Lebens als auch das Wohl anderer zu bereichern. Indem wir Achtsamkeit in unseren Alltag integrieren, können wir eine tiefere Zufriedenheit und ein erfüllteres Leben erfahren.
Spirituelle Weisheit des Dalai Lama
Die spirituelle Weisheit des Dalai Lama, Tenzin Gyatso, ist tief in der Lehre des Buddhismus verwurzelt. Diese Weisheit ermutigt Menschen, inneren Frieden durch Mitgefühl und Achtsamkeit zu erreichen. Die tägliche Praxis von Freundlichkeit und Verständnis kann zu einem erfüllten Leben führen.
Der Dalai Lama betont die Wichtigkeit des gegenwärtigen Moments. Er lädt dazu ein, die Schönheit des Lebens zu schätzen, auch in kleinen Dingen. Diese Perspektive eröffnet Wege für persönliches Wachstum und eine Streben nach innerem Frieden.
Das Verständnis von Glück und Zufriedenheit ist zentral in der spirituellen Weisheit des Dalai Lama. Er vermittelt, dass Glück nicht von äußeren Umständen abhängt. Vielmehr entsteht es aus einer inneren Haltung, die durch spirituelle Praktiken genährt wird.
Untenstehende Tabelle bietet einen Überblick über einige zentrale Prinzipien der spirituellen Weisheit:
Prinzip | Beschreibung |
---|---|
Mitgefühl | Die Fähigkeit, die Leiden anderer zu verstehen und zu lindern. |
Freundlichkeit | Eine positive Einstellung, die das Miteinander fördert. |
Achtsamkeit | Das bewusste Erleben des Augenblicks, um innere Ruhe zu finden. |
Dankbarkeit | Die Wertschätzung für das, was man hat, beeinflusst das Glück. |
Der Dalai Lama erinnert die Menschen daran, dass der Weg zur spirituellen Weisheit oft herausfordernd ist, aber letztendlich zum inneren Frieden führt. Indem man die Lehren des Buddhismus befolgt, kann jeder sein Leben positiv gestalten und die Suche nach innerem Frieden vorantreiben.
Lebensweisheiten: Wie man innere Ruhe findet
Um innere Ruhe zu finden, spielt Achtsamkeit eine zentrale Rolle. Zahlreiche Lebensweisheiten ermutigen dazu, den Moment bewusst wahrzunehmen. Achtsamkeit kann durch regelmäßige Praxis, häufig in Form von Meditation, gefestigt werden. Diese Technik fördert nicht nur die Stressbewältigung, sondern ermöglicht auch ein tiefes Verständnis des eigenen Seins.
Die innere Aufmerksamkeit wird als entscheidend beschrieben, um Glück im Leben zu finden. Im Gegensatz zur Suche nach äußeren Quellen des Glücks ist der Zugang zu innerer Ruhe von größerer Bedeutung. Ein berühmtes Zitat besagt, dass der wahre Wert eines Menschen durch den Grad seiner Befreiung vom Ich definiert wird. Dies zeigt, wie wichtig es ist, sich von Egoismus zu lösen und sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.
Ein weiterer wertvoller Aspekt der Lebensweisheiten ist die Erkenntnis, dass Freude aus dem, was im Moment geschieht, entsteht. Oft wird diese Freude durch unsere eigenen Meinungen darüber getrübt. Achtsamkeit hilft, den geistigen Raum zu schaffen, wo der Geist seine Flügel öffnen kann und die Stille als transformativ erlebt wird. Diese Stille erlaubt es der wahren Aufmerksamkeit, das Nichts in etwas Bedeutungsvolles zu verwandeln.
Ein weiteres inspirierendes Zitat rät: „Wenn du am Morgen aufstehst, dann sage Dank für das Morgenlicht, für dein Leben…“. Dankbarkeit ist eine wesentliche Komponente, um innere Ruhe und Lebenszufriedenheit zu fördern. Jedes neue Tageslicht eröffnet die Möglichkeit für Veränderungen und Wachstum, was eine tiefere Auseinandersetzung mit Lebensweisheiten ermöglicht.
Lebensweisheit | Bedeutung |
---|---|
Der wahre Wert eines Menschen | Definiert durch die Befreiung vom Ich |
Freude im Moment | Entsteht unabhängig von eigenen Meinungen |
Dankbarkeit am Morgen | Führt zu innerer Ruhe und Achtsamkeit |
Der Raum der Stille | Wichtige Quelle für persönliche Transformation |
Jeder Tag als neue Gelegenheit | Erkenntnis, dass Veränderung jederzeit möglich ist |
Die Lebensweisheiten des Dalai Lama bieten wertvolle Einblicke, wie innere Ruhe erreicht werden kann. Durch aktive Achtsamkeit und Dankbarkeit wird nicht nur die eigene Leidenschaft für das Leben gestärkt, sondern auch die Fähigkeit, Stress zu bewältigen. Ein bewusstes Leben fördert das Wohlbefinden und trägt maßgeblich zur inneren Zufriedenheit bei.
Positives Denken und seine Auswirkungen auf das Glück
Positives Denken beeinflusst die individuelle Wahrnehmung von Glück erheblich. Es schafft eine Grundlage für ein erfülltes Leben, indem es Menschen dazu anregt, optimistischer zu denken und Situationen in einem besseren Licht zu sehen. Die Vorteile sind wissenschaftlich belegt und führen zu verbesserter Lebenszufriedenheit.
Strategien zur Förderung von positivem Denken
Um positives Denken zu fördern, können verschiedene Strategien angewendet werden:
- Regelmäßige Nutzung von positiven Affirmationen steigert die Lebenszufriedenheit um bis zu 23%.
- Das Teilen von positiven Gedanken und Erfahrungen führt dazu, dass 82% der Menschen sich glücklicher fühlen.
- Lesen und Reflexion über inspirierende Zitate motiviert, besonders in schwierigen Zeiten, wobei 70% der Menschen dies bestätigen.
Die Verbindung zwischen Liebe und Mitgefühl für Zufriedenheit
Liebe und Mitgefühl stehen in engem Zusammenhang mit dem Streben nach Glück. Studien zeigen, dass mehr als 50% der Menschen, die aktiv nach Glück streben, Dankbarkeit als einen entscheidenden Faktor betrachten. In einer positiven Umgebung, die Liebe und Mitgefühl fördert, berichten 68% der Hochschulabsolventen von einer gesteigerten Fokussierung auf das Positive und der Nutzung inspirierender Zitate.
Solche positiven Denkanstöße beeinflussen nicht nur das persönliche Glück, sondern fördern auch die Produktivität im beruflichen Umfeld. Mitarbeiter in positiven Arbeitsumgebungen zeigen eine um 50% höhere Resilienz gegenüber Stressfaktoren. Diese Beobachtungen unterstreichen, wie wichtig es ist, eine liebevolle und mitfühlende Haltung zu entwickeln, um Zufriedenheit im Leben zu erreichen.
Der Weg zur Glückseligkeit
Der Weg zur Glückseligkeit stellt eine spannende Reise dar, gefüllt mit Erkenntnissen und Herausforderungen. Laut den Lehren des Dalai Lama ist Glückseligkeit nicht einfach ein Ziel, sondern ein aktiver Prozess, der Engagement und kontinuierliche innere Arbeit erfordert. Viele Glaubenssysteme und Kulturen betrachten das Streben nach Glück als universelles Bedürfnis, was die Wichtigkeit dieser Thematik unterstreicht.
Glück wird als dynamisches Konzept verstanden, das von persönlichen Einstellungen und äußeren Einflüssen geprägt ist. Dieses Verständnis hilft, die Bedeutung der eigenen Lebensweise zu erkennen. Einige inspirierende Zitate umreißen, dass „Glück nicht die Abwesenheit von Problemen, sondern die Fähigkeit ist, mit ihnen umzugehen“ (Steve Maraboli). Solche Worte dienen als tägliche Erinnerungen und Anker in einer hektischen Welt.
- Das Gefühl, geliebt zu werden, wird oft als der Gipfel des Glücks angesehen (Victor Hugo).
- Die innere Einstellung hat großen Einfluss auf das Erleben von Glück. Erich Fromm sagt, dass dieses aus der inneren Haltung kommt und nicht aus äußeren Geschenken der Götter.
- Kleine Freuden tragen erheblich zur Gesamtzufriedenheit bei, wie Wilhelm Busch betont: „Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen“.
In diesem Lebensweg zur Glückseligkeit spielt die Selbstakzeptanz eine zentrale Rolle. Jean-Jacques Rousseau betont, dass „der höchste Genuss in der Zufriedenheit mit sich selbst“ liegt. Durch verschiedene Philosophien und Lehren können individuelle Strategien entwickelt werden, die die persönlichen Erfahrungen und das Streben nach Glückseligkeit unterstützen.
Wie die Zitate des Dalai Lama unser Leben bereichern können
Die Zitate des Dalai Lama sind nicht nur inspirierend, sondern bieten auch praktische Ratschläge für die Lebensbereicherung. Seine Weisheiten fordern uns dazu auf, Mitgefühl und Achtsamkeit zu praktizieren. Ein Zitat, das dies verdeutlicht, lautet: „Das Glück Deines Lebens hängt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken ab.“ Diese grundlegende Wahrheit zeigt, wie wichtig unsere innere Einstellung für unser Wohlbefinden ist.
Durch die Integration von Dalai Lama Zitate in unseren Alltag können wir unser Verhalten und unsere Emotionen beeinflussen. Seine Philosophie betont die Notwendigkeit von Selbstdisziplin und die Beherrschung negativer Gefühle wie Hass und Neid. Diese negative Emotionen können nicht nur unseren inneren Frieden stören, sondern auch unsere sozialen Interaktionen belasten.
- Aktives Handeln für persönliche Veränderung.
- Entwicklung von Mitgefühl durch regelmäßige Achtsamkeitspraxis.
- Überwindung von Zorn zur Förderung innerer Ruhe.
Darüber hinaus berichtet eine Umfrage, dass 70% der Teilnehmer durch Achtsamkeit ihre täglichen Erfahrungen mehr schätzen. Diese Erkenntnisse unterstützen die Argumentation, dass die Zitate des Dalai Lama nicht nur philosophischer Natur sind, sondern uns auch dabei helfen, eine positivere Perspektive auf das Leben zu entwickeln.
Psychologischer Zustand | Auswirkungen auf das Leben | Prozentsatz der Betroffenen |
---|---|---|
Stressabbau | Reduzierung der Stresslevel | 25% |
Ängste | Verringerung von Angstzuständen | 50% |
Verbundenheit | Gefühl der Verbindung zu sich selbst und anderen | 60% |
Die Zitate des Dalai Lama laden uns ein, aktiv an unserem geistigen Wachstum zu arbeiten. Indem wir seine Lehren in unser Leben integrieren, schaffen wir nicht nur eine bessere Verbindung zu uns selbst, sondern fördern auch eine Lebensweise, die erfüllt und zufrieden ist. Diese Lebensbereicherung beginnt mit der Achtsamkeit im gegenwärtigen Moment.
Die Suche nach Glück: Praktische Tipps
Die Suche nach Glück stellt für viele Menschen einen zentralen Lebensaspekt dar. Es handelt sich um einen individuellen Prozess, der von persönlichen Wahrnehmungen und Entscheidungen geprägt ist. Praktische Tipps können helfen, Lebensfreude aktiv zu fördern und Zufriedenheit im Alltag zu erreichen.
Über die Jahre hinweg haben zahlreiche Denker und Philosophen betont, dass das Glück durch Akzeptanz und die richtige mentale Einstellung erreicht werden kann. Ein wichtiger Leitgedanke stammt von Abraham Lincoln, der feststellte, dass die meisten Menschen so glücklich sind, wie sie es sich entschieden haben. Diese Perspektive zeigt einen direkten Zusammenhang zwischen persönlicher Entscheidung und dem eigenen Glücksgefühl.
Ein weiterer bedeutender Punkt ist die Rolle kleiner Freuden im Alltag. Pearl S. Buck erinnerte daran, dass viele oft auf größere Glücksmomente warten und dabei die kleinen erfreulichen Dinge übersehen. Benjamin Franklin ergänzte diese Sichtweise, indem er betonte, dass häufige kleine glückliche Momente zur Lebensqualität beitragen.
- Inhalte aus sozialen Beziehungen steigern das Glücksgefühl um 65%.
- 70% der Menschen berichten von einer positiven Veränderung durch Dankbarkeit.
- Regelmäßige Achtsamkeitspraxis steigert das Wohlbefinden signifikant.
- Körperliche Aktivitäten senken das Stressniveau bei 65% der Teilnehmer.
Auch zwischenmenschliche Beziehungen spielen eine entscheidende Rolle in der Suche nach Glück. Der Experte Elbert Hubbard stellte fest, dass das Teilen von Erfahrungen und Gefühlen das Glück multiplizieren kann. Gemeinschaftsaktivitäten und ehrenamtliches Engagement fördern zudem die Lebensfreude und erhöhen die Zufriedenheit um bis zu 70%.
Kriterium | Einfluss auf Glück |
---|---|
Kleine Freuden | Häufigere Erlebnisse von Glück |
Soziale Beziehungen | Steigerung des Glücks um 65% |
Achtsamkeit | Signifikanter Anstieg des Wohlbefindens |
Körperliche Aktivität | Senkung des Stressniveaus um 50% |
Schließlich betont Konfuzius, dass das Streben nach konstantem Glück Flexibilität und Veränderung erfordert. Eine anpassungsfähige Einstellung kann die Achtsamkeit und somit die Lebensfreude erheblich steigern. Wer offen für Veränderungen ist, wird häufiger in der Lage sein, neue Glücksmomente zu erfahren und diese zu genießen, was die Suche nach Glück begünstigt.
Fazit
Im Fazit dieser Untersuchung über die Lebensweisheiten des Dalai Lama wird deutlich, dass seine Lehren über Zufriedenheit und Glück essentielle Impulse für alle bieten, die auf der Suche nach innerer Ruhe sind. Von der Bedeutung der Achtsamkeit bis hin zur Kraft des Mitgefühls zeigt der Dalai Lama auf, wie man ein erfülltes Leben führen kann. Diese wertvollen Einsichten können nicht nur das persönliche Wohlbefinden steigern, sondern auch das allgemeine Lebensgefühl beeinflussen.
Die jahrzehntelange Weisheit des Dalai Lama, geboren am 6. Juli 1935, bietet einen Leitfaden für alle, die in der heutigen schnelllebigen Welt nach Stabilität und Zufriedenheit streben. Indem wir seine Philosophie in unser tägliches Leben integrieren, haben wir die Möglichkeit, aktiver Gestalter unserer eigenen Reise zu werden und die Lebensweisheiten zur Grundlage unseres Handelns zu machen.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Reise zur Zufriedenheit nicht nur persönlich, sondern auch kollektiv von Bedeutung ist. Der Dalai Lama fordert uns auf, täglich Zeit mit uns selbst zu verbringen, um die Hingabe zu Frieden und Gewaltlosigkeit zu fördern, die in unserer heutigen Gesellschaft so dringend benötigt wird. Indem wir seine Lehren annehmen, können wir auf ein harmonisches Leben hinarbeiten, das von innerer Ausgeglichenheit geprägt ist.