Die Einreise nach Großbritannien unterliegt spezifischen Anforderungen, die sich seit dem Brexit verändert haben. Reisende sollten sich ausführlich über die Einreisebestimmungen informieren, insbesondere über die benötigten Visa und die Bedingungen der Reisegenehmigung. Die elektronische Reisegenehmigung (ETA) ist seit dem 2. April 2023 für Flüge und Fahrten ins Vereinigte Königreich erforderlich und verknüpft sich mit dem gültigen Reisepass. Bei abgelehnten ESTA-Anträgen ist die Beantragung eines Standard Visitor Visa oder anderer Visa erforderlich.
Wer in Großbritannien reisen möchte, sollte auch wissen, dass die ETA für bis zu sechs Monate Aufenthalte gültig ist und mehrere Einreisen innerhalb von zwei Jahren ermöglicht. Zudem sind Kenntnisse über die aktuellen Voraussetzungen entscheidend, um unangenehme Überraschungen bei der Einreise zu vermeiden.
Einleitung
Die richtigen Einreisebestimmungen für Großbritannien zu kennen, ist für eine gelungene Reise von zentraler Bedeutung. Nach dem Brexit haben sich die Anforderungen erheblich verändert, was die Planung einer Reise komplizierter macht. Besonders wichtig sind Informationen zu Einreise Visa, die je nach Zweck des Aufenthalts variieren können.
Reisende müssen ihren gültigen Reisepass bei der Einreise stets mitführen, und eine Online-Registrierung über das digitale Einreiseregister ETA UK könnte notwendig werden. Dieses neue System betrifft ab April 2025 auch deutsche Staatsangehörige. Mit dem richtigen Wissen über die Einreisebestimmungen können Missverständnisse und Probleme bei der Einreise in Großbritannien vermieden werden.
Aktuelle Einreisebestimmungen nach Großbritannien
Die aktuellen Einreisebestimmungen nach Großbritannien sehen vor, dass alle Reisenden einen gültigen Reisepass benötigen. Ab dem 2. April 2025 müssen Bürger aus EU-Ländern, einschließlich Deutschland, eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) beantragen, um nach Großbritannien einzureisen. Diese Regelung fällt unter die Reisebeschränkungen, die zur Kontrolle der Einreise und zur Erhöhung der Sicherheit beitragen.
Die ETA kann über die Smartphone-App „UK ETA“ oder online auf der offiziellen Regierungswebsite beantragt werden. Die Bearbeitung der ETA-Anträge kann bis zu 72 Stunden in Anspruch nehmen. Reisende, die beispielsweise von München in die Karibik über London fliegen und den Transitbereich nicht verlassen, benötigen jedoch keine ETA.
Bei den Grenzkontrollen wird auf verschiedene Anforderungen eingegangen, insbesondere für Reisende, die nicht aus EU-Ländern stammen. Für Bürger bestimmter Länder, wie Ägypten und Indien, bleibt die Anforderung eines Visums bestehen, was bedeutet, dass diese Reisenden nicht für die ETA in Frage kommen. Die Kosten für die ETA liegen derzeit bei £10, was etwa 12 Euro entspricht, und diese Genehmigung ist für zwei Jahre gültig und kann für mehrere Reisen genutzt werden.
Visa für die Einreise nach Großbritannien
Die Einreise nach Großbritannien unterliegt bestimmten Regeln, die für Reisende unterschiedlich sind. Bürger der EU benötigen in der Regel kein Visum für Aufenthalte bis zu sechs Monaten. Für viele Nicht-EU-Staatsangehörige besteht jedoch Visumpflicht. Staaten wie Afghanistan, Iran und Nigeria müssen vor der Einreise ein Visum beantragen, um die Einreisebestimmungen zu erfüllen.
Zusätzlich hat die aktuelle Situation in der Ukraine Auswirkungen auf Visumanträge. Es ist wichtig, sich über die jeweiligen Anforderungen im Klaren zu sein, um eine reibungslose Einreise zu gewährleisten.
Wer benötigt ein Visum?
Reisende ohne EU-Staatsbürgerschaft müssen sich über die Visumpflicht informieren. Diese betrifft zahlreiche Länder, darunter auch solche, die aufgrund von Sicherheits- oder wirtschaftlichen Faktoren unter spezieller Kontrolle stehen. Informationen zu den erforderlichen Anträgen finden sich auf offiziellen Webseiten.
Visumtypen und deren Anforderungen
Für Einreisen nach Großbritannien gibt es verschiedene Visumtypen, die unterschiedlichen Anforderungen und Zwecken dienen. Die wichtigsten Kategorien sind:
Visumtyp | Beschreibung |
---|---|
General Visitor | Für Touristen, die das Land für bis zu 6 Monate besuchen möchten. |
Child Visitor | Für Kinder, die mit einem Erwachsenen reisen. |
Family Visitor | Für Personen, die Familienmitglieder in Großbritannien besuchen möchten. |
Marriage Visitor | Für Personen, die in Großbritannien heiraten möchten. |
Sports Visitor | Für Sportler und deren Begleiter. |
Medical Treatment Visitor | Für Personen, die medizinische Behandlungen benötigen. |
Entertainer Visitor | Für Künstler, die in Großbritannien auftreten möchten. |
Permitted Paid Engagement | Für Fachkräfte, die kurzfristig in Großbritannien arbeiten. |
Das Antragsverfahren erfolgt meist online und erfordert bestimmte Dokumente. Zu den Anforderungen zählen eine gültige Identifikation, Nachweise über finanzielle Mittel und gegebenenfalls Einladungen. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für einen Visumantrag beträgt 10-12 Wochen, es besteht jedoch die Möglichkeit einer Expressbearbeitung gegen Aufpreis. Gebühren für das Visum sowie für die Antragsdienste variieren je nach Antragsteller und Visumtyp.
Reisende sollten sich rechtzeitig über die Antragsverfahren und spezifischen Anforderungen informieren, um Verzögerungen zu vermeiden.
Einreise Großbritannien: Anforderungen für EU-Bürger
EU-Bürger müssen für die Einreise nach Großbritannien einige Anforderungen erfüllen. Ein wichtiger Punkt ist, dass ein gültiger Reisepass erforderlich ist. Der Personalausweis wird seit 2021 nicht mehr akzeptiert. Der Reisepass sollte während des gesamten Aufenthalts gültig sein, um reibungslose Einreisebestimmungen zu gewährleisten.
Der gültige Reisepass
Für EU-Bürger ist ein gültiger Reisepass bei der Einreise nach Großbritannien von zentraler Bedeutung. Dieser muss bis zum Ende des Aufenthalts gültig sein. Insbesondere für Kurzaufenthalte, wie Urlaubsreisen oder Geschäftsbesuche, dürfen EU-Bürger bis zu sechs Monate ohne ein Visum im Vereinigten Königreich bleiben. Bei längeren Aufenthalten, wie Arbeit oder Studium, ist ein passendes Visum notwendig.
Sonderregelungen für kurze Aufenthalte
Bei Kurzaufenthalten sind keine zusätzlichen Visaanträge erforderlich. Dennoch sollte jeder Reisende sich vor der Abreise beim Auswärtigen Amt über die aktuellen Einreisebestimmungen informieren, um mögliche Überraschungen zu vermeiden. Ab dem 2. April 2025 wird zusätzlich eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) notwendig. Diese kann online beantragt werden und hat eine Gültigkeit von zwei Jahren. Auch Minderjährige, die alleine reisen, benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.
Einreise als Nicht-EU-Bürger
Die Einreise nach Großbritannien unterliegt besonderen Bestimmungen für Nicht-EU-Bürger. Diese Reisenden müssen in vielen Fällen ein Visum beantragen, um sicherzustellen, dass sie rechtmäßig im Land bleiben können. Verschiedene Staatsangehörigkeiten sind von der Visumspflicht betroffen. Es ist wichtig, sich über die spezifischen Anforderungen zu informieren, um unvorhergesehene Probleme bei der Einreise zu vermeiden.
Staatsangehörigkeiten, die ein Visum benötigen
Für viele Länder ist ein Visum erforderlich, wenn Nicht-EU-Bürger nach Großbritannien reisen möchten. Die folgende Tabelle zeigt einige der wichtigsten Staatsangehörigkeiten, die ein Visum für die Einreise benötigen:
Staatsangehörigkeit | Visumspflicht |
---|---|
Ägypten | Ja |
Indien | Ja |
Russland | Ja |
China | Ja |
Iran | Ja |
USA | Nein |
Kanada | Nein |
Die oben genannten Länder sind nur einige Beispiele. Viele Nicht-EU-Bürger müssen vor der Einreise nach Großbritannien eine Visumspflicht beachten. Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Dokumente rechtzeitig vorliegen. Reisende müssen beachten, dass die Bearbeitungszeit für ein Visum bis zu drei Monate in Anspruch nehmen kann.
Der Antrag auf ein Visum
Ab November 2024 wurde der Visaantragprozess für Großbritannien grundlegend überarbeitet. VFS Global übernimmt nun die Bearbeitung der Visa-Anträge, und Reisende müssen den neuen Ablauf befolgen, um ihr Visum rechtzeitig zu erhalten. Um den Visaantrag online einzureichen, sind einige spezifische Schritte notwendig.
Der neue Visaantragprozess mit VFS Global
Der erste Schritt im Prozess besteht darin, einen Online-Antrag für die elektronische Einreisegenehmigung (ETA) zu erstellen. Dieser Antrag kann innerhalb von 48 bis 72 Stunden bearbeitet werden. Für die Beantragung benötigt man einen biometrischen Pass, ein aktuelles Foto, eine gültige E-Mail-Adresse sowie eine Debit- oder Kreditkarte. Die beantragte ETA kostet derzeit 10 britische Pfund (rund 12 Euro) und wird ab dem 9. April 2025 auf 16 britische Pfund (rund 19 Euro) steigen.
Zusätzlich müssen Reisende Informationen zu ihrer geplanten Reise bereitstellen. Die ETA hat eine Gültigkeit von zwei Jahren und erlaubt mehrfache Einreisen nach Großbritannien. Während britische Staatsangehörige keine ETA benötigen, sind Reisende aus nicht-europäischen Ländern seit dem 27. November 2024 dazu verpflichtet, diesen Antrag zu stellen. Bürger der EU müssen seit dem 2. April 2025 ebenfalls eine ETA beantragen.
Wer länger als sechs Monate in Großbritannien verweilen möchte, muss ein Visum beantragen. Visaanträge können bis zu drei Monate vor dem geplanten Beginn der Beschäftigung eingereicht werden. Die Bearbeitungszeiten betragen in der Regel etwa einen Monat, wobei einige Fälle zusätzliche Überprüfungen oder Interviews erfordern können. Bei der Antragstellung sind Nachweise über finanzielle Stabilität und eine Anstellung bei einem lizenzierten Sponsor erforderlich.
Es ist wichtig, vor der Beantragung des Visums die Möglichkeit zu berücksichtigen, dass das Visacenter nicht telefonisch erreicht werden kann. Reisende sollten daher in der Lage sein, persönliche Termine abzuwarten, um den Visaantrag erfolgreich abzuschließen.
Zusätzliche Reisedokumente und Anforderungen
Bei der Planung einer Reise nach Großbritannien sind zusätzliche Reisedokumente und Anforderungen unerlässlich. Autofahrer, die nach Großbritannien reisen möchten, sollten besonders darauf achten, dass sie einen internationalen Führerschein mitführen. Dieser ist zwar in den meisten Fällen nicht zwingend erforderlich, trägt jedoch zur Sicherheit bei. Die Grüne Versicherungskarte ist hingegen ein Muss, um den Versicherungsschutz im Ausland nachzuweisen. Es gibt grundlegende Anforderungen, die auf alle Reisende mit Fahrzeugen zutreffen.
Internationaler Führerschein und Grüne Versicherungskarte
Für das Autofahren in Großbritannien ist es ratsam, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Dieser Dokumenttyp kann insbesondere bei Kontrollen von Bedeutung sein, auch wenn britische Anforderungen theoretisch variieren können. Die Grüne Versicherungskarte stellt sicher, dass die Kfz-Versicherung auch in Großbritannien gültig ist. Reisende sollten vor ihrer Abreise sicherstellen, dass ihre Versicherungspolice international gültig ist.
Haustiere mit auf Reisen nach Großbritannien
Reisende, die Haustiere mitbringen möchten, müssen ebenfalls spezifische Einreisebestimmungen beachten. Der EU-Heimtierausweis ist Voraussetzung für die Einreise mit Haustieren und muss die Gesundheitsanforderungen erfüllen. Vor der Abreise sollten Tierbesitzer sicherstellen, dass alle notwendigen Maßnahmen getroffen wurden. Idealerweise werden diese spezifischen Anforderungen bereits vier Monate vor der Reise ergriffen, damit die Einreise reibungslos verläuft.
Wichtige Informationen zur Reiseplanung
Bei der Reiseplanung nach Großbritannien ist es entscheidend, sich über die aktuellen Einreisebestimmungen und möglichen Kontrollen zu informieren. Reisende sollten sich darauf vorbereiten, sowohl bei der Einreise als auch während des Aufenthalts auf spezifische Anforderungen zu achten. Achten Sie besonders auf anstehende Änderungen, wie die Einführung der Elektronischen Reisegenehmigung (ETA), die für viele Reisende ab dem 8. Januar 2025 benötigt wird.
Reisevorbereitungen und Kontrollen bei der Einreise
Um eine reibungslose Einreise zu gewährleisten, sollten einige wichtige Punkte beachtet werden:
- Der Reisepass muss biometrisch sein und mindestens sechs Monate nach Ankunft gültig sein.
- Die Immigration Health Surcharge (IHS) beträgt £776 pro Jahr und ist vor dem Aufenthalt zu zahlen.
- Für Aufenthalte über sechs Monate ist ein Child Student Visa erforderlich, und eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern ist nötig, wenn Kinder ohne Begleitung reisen.
- Kinder unter 14 Jahren müssen von einem Elternteil oder Vormund begleitet werden, wenn sie allein reisen.
Die Einreisebestimmungen erfordern auch, dass Reisende für die ETA-Anwendung einen gescannten Reisepass, Reiseinformationen und eine Kreditkarte bereithalten. Die Bearbeitungszeit für die ETA-Anträge beträgt normalerweise 72 Stunden. Reisende sollten sich darauf einstellen, dass dies bei großem Andrang länger dauern kann.
Besondere Regelungen ab April 2025
Ab dem 2. April 2025 wird für EU-Bürger die elektronische Einreisegenehmigung (ETA) erforderlich sein, um nach Großbritannien zu reisen. Diese Regelung wird zusätzliche Schritte in der Reisevorbereitung erfordern. Die eta-Anwendung kann ab dem 5. März 2025 über ein offizielles Online-Portal oder eine mobile App eingereicht werden.
Die Kosten für die ETA betragen zunächst 10 GBP, steigen jedoch ab dem 9. April 2025 auf 16 GBP. Reisende sollten beachten, dass die Gültigkeit der ETA bis zu zwei Jahre beträgt und sie für mehrere Einreisen innerhalb dieses Zeitraums verwendet werden kann. Auch Kinder müssen eine eigene ETA beantragen.
Besondere Aufmerksamkeit ist den Nicht-EU-Bürgern zu schenken, die seit dem 8. Januar 2025 eine ETA für die Einreise benötigen. Für Reisende, die lediglich im Transit sind und den Flughafen nicht verlassen, ist jedoch keine ETA notwendig.
Fazit
Die Einreise nach Großbritannien hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert, insbesondere aufgrund von Brexit und der COVID-19-Pandemie. Diese Zusammenfassung hebt die wichtigsten Aspekte hervor: Nach dem Brexit benötigen EU-Bürger, einschließlich deutscher Staatsbürger, für Aufenthalte von bis zu sechs Monaten kein Visum, müssen jedoch andere Kriterien erfüllen, wie das Mitführen eines gültigen Reisepasses.
Der Prozess wird ab April 2025 mit der Einführung der Electronic Travel Authorization (ETA) komplizierter, da das aktuelle System der Electronic Visa Waiver (EVW) ersetzt wird. Reisende sollten sich zudem über spezifische Anforderungen informieren, insbesondere wenn sie minderjährige Reisende oder Haustiere mitbringen.
Zusammenfassend ist es entscheidend, sich frühzeitig über alle erforderlichen Visa und Dokumente zu informieren und die Einreisebestimmungen zu überprüfen. Eine gründliche Vorbereitung sichert einen reibungslosen Ablauf, sodass kulturelle Erfahrungen und geschäftliche Partnerschaften für deutsche Besucher zu einem erfolgreichen Erlebnis werden können.