Ab April 2025 müssen Reisende, die nach England einreisen möchten, neben einem gültigen Reisepass auch eine kostenpflichtige elektronische Einreisegenehmigung, kurz ETA, beantragen. Diese neuen Einreisebestimmungen gelten insbesondere für Reisende aus EU-Staaten und erfordern eine separate Registrierung für jeden Einzelreisenden. Der Reisepass muss dabei während des gesamten Aufenthalts gültig sein und wird bei der Einreise kontrolliert.
Die elektronische Einreisegenehmigung dient als digitale Sicherheitsüberprüfung und wird an den Reisepass gebunden, was bedeutet, dass sie ungültig wird, wenn der Reisepass abläuft. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Minderjährige, die allein reisen, eine schriftliche Einverständniserklärung ihrer Erziehungsberechtigten benötigen.
Einführung in die Einreisebestimmungen
Die Einreisebestimmungen England haben sich nach dem Brexit erheblich verändert. Reisende müssen nun eine Reihe von neuen Anforderungen und Dokumenten erfüllen, die zuvor nicht notwendig waren. Zu den zentralen Einreisevoraussetzungen Großbritannien gehört die elektronische Reisegenehmigung (ETA), die für viele Reisende ab einem bestimmten Datum erforderlich sein wird. Diese Änderungen betreffen sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende und sind an die neuesten rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst.
Die ETA, die ab dem 2. April 2025 für Bürger der EU, des EWR und der Schweiz sowie bereits ab dem 8. Januar 2025 für Nicht-Europäer gilt, ermöglicht mehrfache Einreisen und hat eine Gültigkeit von zwei Jahren. Reisende müssen dafür einen Online-Antrag stellen, der vor der Einreise genehmigt wird. Um einen Antrag auf die ETA zu stellen, wird eine Gebühr von 10 britischen Pfund erhoben, die ab dem 9. April auf 16 britische Pfund ansteigt.
Wichtige allgemeine Informationen
Für die Einreise nach Großbritannien ist ein Reisepass erforderlich. Begleitdokumente wie Personalausweise werden nicht mehr akzeptiert. Reisende müssen sicherstellen, dass ihr Reisepass zum Zeitpunkt der Rückreise gültig ist. Die Reisepass Anforderungen umfassen die Vorlage eines gültigen Reisepasses und die neuesten Regelungen der jeweiligen Airlines.
Reisepass: Notwendige Anforderungen
Von Reisenden aus EU-Staaten wird ab Ende 2024 zusätzlich zur Vorlage eines gültigen Reisepasses eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) benötigt. Dies ist wichtig für die Einreise mit Reisepass. Darüber hinaus können Gesundheitskontrollen und COVID-19-basierte Einfuhrregelungen sich häufig ändern, weshalb es empfohlen wird, sich vor der Reise über die aktuellen Anforderungen zu informieren.
Aktuelle Anforderungen für Reisende
Je nach Aufenthaltsdauer oder spezifischen Aktivitäten, wie Arbeit oder Studium, kann ein Visum erforderlich sein. Die Bedingungen für die Beantragung eines Visums variieren je nach Nationalität und Reisegrund. Der Antrag umfasst mehrere Schritte, wobei die Vorlage eines gültigen Reisepasses, Nachweise über finanzielle Mittel und das Ausfüllen eines Online-Antragsformulars erforderlich sind. Auch sollten Reisende die Zoll- und Steuervorschriften des Ziellandes im Blick behalten, um mögliche Probleme bei der Ausreise zu vermeiden.
Reisedokument | Benötigt für | Gültigkeit |
---|---|---|
Reisepass | Einreise für alle Reisenden | Mindestens bis zur Rückreise gültig |
ETA | Reisende aus EU-Staaten ab Ende 2024 | Zeitlich befristet |
Visum | Arbeit, Studium, längere Aufenthalte | Variabel (6 bis 120 Monate) |
Die elektronische Einreisegenehmigung (ETA)
Die elektronische Einreisegenehmigung, kurz ETA, ist ein essentielles Dokument für alle Reisenden, die nach Großbritannien einreisen möchten. Diese Maßnahme wird ab dem 2. April 2025 für EU-Bürger und für andere visumfreien Länder im Herbst 2023 erforderlich. Mit der Einführung der ETA strebt die britische Regierung eine vereinfachte und sicherere Einreise an.
Was ist die ETA?
Die ETA Bedeutung liegt in ihrer Funktion als digitale Genehmigung für die Einreise nach Großbritannien. Jeder Reisende benötigt eine eigene elektronische Einreisegenehmigung, unabhängig davon, ob es sich um Erwachsene oder Kinder handelt. Dazu gehört, dass auch Babys eine eigene ETA beantragen müssen. Die Beantragung erfolgt einfach online über die UK ETA-App oder die offizielle GOV.UK-Website, was den Prozess benutzerfreundlich gestaltet.
Kosten und Gültigkeit der ETA
Die Kosten für eine ETA betragen anfangs £10, wobei diese Gebühr ab dem 9. April auf £16 ansteigt. Die Gültigkeit der elektronischen Einreisegenehmigung beträgt zwei Jahre. Reisende sollten beachten, dass die ETA vor Reiseantritt beantragt werden muss, um eine reibungslose Einreise zu gewährleisten. Der Antrag kann bis zu 72 Stunden in Anspruch nehmen, sodass eine rechtzeitige Beantragung ratsam ist.
Wer benötigt ein ETA?
Die elektronischen Einreisegenehmigungen (ETA) betreffen alle Reisenden aus der Europäischen Union, die nach Großbritannien reisen möchten. Ab dem 2. April 2025 ist für die Einreise eine ETA für EU-Bürger notwendig, einschließlich der Einreisegenehmigung für Deutsche. An dieser Stelle werden die wichtigsten Informationen zu den Anforderungen an Reisende aus EU-Staaten sowie besonderen Regelungen für Kinder beleuchtet.
Reisende aus EU-Staaten
Reisende aus Deutschland und anderen EU-Staaten müssen künftig ein ETA beantragen, um im Vereinigten Königreich unbeschwert reisen zu können. Dies gilt sowohl für Touristen als auch für Geschäftsreisende. Bei der Einreise über Flugzeug, Fähre oder Eurotunnel ist die ETA unabdingbar. Für Transitreisende, die nur umsteigen, kann eine besondere Regelung gelten, wenn sie den Transitbereich des Flughafens nicht verlassen. In solchen Fällen ist es ratsam, sich vorher bei der Fluggesellschaft über die genauen Bedingungen zu informieren.
Besondere Regelungen für Kinder
Jeder Reisende, unabhängig vom Alter, muss eine eigene ETA beantragen. Dies schließt auch Kinder ein. Eltern müssen sicherstellen, dass für ihre minderjährigen Kinder rechtzeitig eine Beantragung erfolgt, um mögliche Schwierigkeiten bei der Einreise zu vermeiden. Die elektronische Einreisegenehmigung für Deutsche und andere EU-Bürger erleichtert den Reisenden nicht nur die Einreise, sondern schafft auch Klarheit über notwendige Anforderungen für alle Mitglieder der Reisegruppe.
Bewerbungsverfahren für die ETA
Die Beantragung der ETA erfolgt ausschließlich online über die offizielle Webseite der britischen Regierung oder über die speziell entwickelte Smartphone-App. Dies bietet eine einfache Möglichkeit, den Änderungsprozess von Reisen nach Großbritannien zu unterstützen und zu vereinfachen. Bei der Online-Bewerbung ETA müssen Antragsteller verschiedene persönliche und biometrische Daten angeben und spezifische Fragen beantworten.
Online-Bewerbung und App-Optionen
Der ETA Antrag kann bequem über die „UK ETA“ App oder die Internetplattform eingereicht werden. Diese Lösungen ermöglichen es Reisenden, ihre Bewerbungen jederzeit und überall zu stellen. Der gesamte Prozess erfordert lediglich das Ausfüllen eines Online-Formulars, das Hochladen eines aktuellen Porträtfotos und die Bezahlung der Gebühr von 10 £ pro Person. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel etwa 3 Werktage, sodass Reisende rechtzeitig ihre Genehmigung erhalten können.
Anforderungen an die Unterlagen
Für einen erfolgreichen ETA Antrag sind bestimmte Unterlagen erforderlich. Dazu gehören ein gültiger Reisepass, eine aktuelle E-Mail-Adresse zur Mitteilung der Entscheidung und eine gültige Zahlungsmethode. Bei Kindern über neun Jahren ist außerdem ein separates Portraitfoto erforderlich. Es ist wichtig, alle Dokumente bereitzuhalten, um Verzögerungen zu vermeiden, da die ETA nur gültig bleibt, solange der Reisepass nicht abläuft. Eine gültige ETA ermöglicht mehrere Einreisen innerhalb von zwei Jahren, wobei jeder Aufenthalt bis zu 180 Tage dauern kann.
Fristen für die Beantragung der ETA
Die Einführung der elektronischen Einreisegenehmigung (ETA) bringt bestimmte Fristen und Anforderungen mit sich, die Reisende beachten müssen. Für EU-Bürger:innen wird die Beantragung der ETA bereits ab dem 5. März 2025 möglich sein. Am 2. April 2025 wird diese Genehmigung dann für alle EU-Bürger:innen verpflichtend. Nicht-EU-Bürger, die bisher ohne Visum reisen konnten, sind ebenfalls betroffen. Ab dem 8. Januar 2025 wird auch für sie eine ETA erforderlich.
Es ist wichtig, die ETA Fristen genau zu beachten. Reisende aus Ländern wie Bahrain, Kuwait, Oman, Katar, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten müssen seit 2023 eine ETA beantragen. Außerdem müssen Bürger von 49 visumfreien Drittstaaten, darunter Kanada und die USA, ab November 2024 einen Antrag auf die ETA stellen.
Bearbeitungszeit und rechtzeitige Antragstellung
Die Bearbeitungszeit für die Antragstellung ETA beträgt in der Regel bis zu 72 Stunden. In einigen Fällen können zusätzliche Sicherheitsüberprüfungen zu längeren Bearbeitungszeiten führen. Um unerwünschte Verzögerungen zu vermeiden, wird empfohlen, die ETA so früh wie möglich zu beantragen.
Kosten und Gebühren der ETA
Die Gebührenstruktur der ETA hat sich seit der Einführung geändert. Reisende müssen die entsprechenden Kosten für ETA im Blick behalten, um ihre Reise nach England reibungslos zu gestalten. Bei der ersten Einführung betrug die Gebühr für die ETA 10 Britische Pfund (rund 12 Euro). Diese Summe gilt bis zum 8. April 2025, wonach sich der Preis auf 16 Britische Pfund (etwa 19 Euro) erhöht.
Erste Gebührenstruktur ab Einführung
Die ursprünglichen ETA Gebühren sind eine wichtige Information für alle, die eine Reise planen. Die Beantragung der ETA erfolgt ausschließlich online, was den Prozess einfach und bequem gestaltet. Reisende können die Zahlung der Gebühren per Kreditkarte, Debitkarte oder über mobile Bezahldienste wie Apple Pay und Google Pay abwickeln.
Preiserhöhungen und Budgetierungs Tipps
Bei der Planung einer Reise ist es entscheidend, die aktuellen Kosten für ETA im Auge zu behalten. Die Preiserhöhung zum 9. April 2023 sollte in die Budgetierung einfließen. Um die anfallenden Kosten für ETA zu minimieren, empfiehlt es sich, die Beantragung frühzeitig vorzunehmen und alternative Zahlungsmethoden zu nutzen, die möglicherweise zusätzliche Vorteile bieten.
Besondere Einreisebedingungen für Autofahrer
Autofahrer, die nach Großbritannien reisen, sollten sich über bestimmte Einreisebestimmungen im Klaren sein. Dazu zählen sowohl die Anforderungen an Dokumente als auch spezifische Regeln bezüglich des Fahrens im Vereinigten Königreich. Diese Informationen sind für eine reibungslose Einreise Autofahrer entscheidend.
Internationale Führerscheine und Versicherung
Ein internationaler Führerschein ist für die Einreise in das Vereinigte Königreich nicht zwingend erforderlich. Autofahrer aus Deutschland können ihren nationalen Führerschein verwenden. Dennoch ist es ratsam, einen internationaler Führerschein mitzunehmen, um mögliche Sprachbarrieren bei Verkehrskontrollen zu vermeiden. Außerdem sollten Autofahrer sicherstellen, dass ihre Kfz-Versicherung im Vereinigten Königreich gültig ist, um im Falle eines Unfalls oder Schadens abgesichert zu sein.
Benötigte Dokumente für Fahrten mit dem Auto
Für die Einreise Autofahrer sind die folgenden Dokumente erforderlich:
- Gültiger Reisepass, der mindestens drei Monate nach dem geplanten Einreisezeitpunkt gültig ist.
- Deutscher Führerschein, der zum Fahren im Vereinigten Königreich berechtigt.
- Nachweis einer gültigen Kfz-Versicherung, idealerweise auch eine Grüne Versicherungskarte.
Zusätzlich sollten Autofahrer die Registrierungspflicht für Fahrzeuge beachten, die nicht in Großbritannien zugelassen sind, selbst wenn diese die vorgesehenen Emissionsstandards erfüllen. Mietwagenfahrer müssen vorab klären, ob das gemietete Fahrzeug ebenfalls alle erforderlichen Standards erfüllt.
Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen
Die Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen ist für Reisende nach England von großer Bedeutung. Besonders die Krankenversicherung für England spielt hierbei eine zentrale Rolle, um im Falle gesundheitlicher Probleme angemessen abgesichert zu sein. Reisende sollten sich umfassend über die medizinischen Anforderungen informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Krankenversicherung und medizinische Kosten
Reisende müssen vor der Abreise sicherstellen, dass sie über eine geeignete Krankenversicherung verfügen. Diese sollte nicht nur die Grundversorgung abdecken, sondern auch Notfallbehandlungen im Ausland beinhalten. Die medizinischen Kosten in Großbritannien können sehr hoch sein, weshalb eine umfassende Versicherung unabdingbar ist.
Zusätzlich zu einer Krankenversicherung sind folgende Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:
- Vor dem Boarding ist ein Gesundheitsformular auszufüllen.
- COVID-19-Tests sind durchzuführen, es kann keine bekannte oder vermutete Infektion vorliegen.
- Masken sind in öffentlichen Bereichen obligatorisch.
- Soziale Distanzierung wird dringend empfohlen.
- Gäste mit COVID-19-Symptomen können abgewiesen werden.
Die Anforderungen können je nach Herkunftsland variieren. Reisende sollten sich daher frühzeitig über die spezifischen medizinischen Anforderungen informieren, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Alter | Testanforderungen | Impfanforderungen |
---|---|---|
18 Jahre und älter | COVID-19-Antigen Schnelltest vor Abfahrt | Vollständig geimpft, 7 Tage nach letzter Dosis |
Unter 18 Jahren | Negatives PCR-Testergebnis (5 Tage bis 24 Stunden vor Boarding) | Keine Impfvoraussetzung, aber PCR-Testergebnis erforderlich |
Ein klarer Überblick über diese Anforderungen unterstützt bei der Planung und schützt die Gesundheit aller Reisenden während ihres Aufenthalts in England.
Reisen mit Haustieren
Die Einreise mit Haustieren nach England erfordert sorgfältige Planung und Kenntnisse der wichtigsten Haustiere Einreisebestimmungen. Gemäß den aktuellen Vorschriften ist der EU-Heimtierausweis (Pets Passport) unerlässlich. Dieser Ausweis muss den Nachweis der Rabies-Impfung, Microchipping und eine Behandlung gegen Bandwürmer enthalten.
Die Rabies-Impfung ist mindestens 21 Tage vor der Einreise durch einen autorisierten Tierarzt durchzuführen. Darüber hinaus muss die Behandlung gegen Bandwürmer 1 bis 5 Tage vor der Einreise erfolgen. Für die Einreise ist auch ein Formular erforderlich, das bescheinigt, dass das Haustier nicht zum Verkauf importiert wird.
Es gelten spezielle Regeln für die Haltung bestimmter Hunderassen oder -typen. Einige Rassen sind aufgrund von Sicherheitsbedenken verboten. Außerdem dürfen maximal fünf Hunde pro Reise mitgebracht werden. Alle Hunde müssen in dem für den Flug zugelassenen Gepäckraum reisen und dürfen nicht im Passagierraum untergebracht werden.
Für Welpen besteht ein Mindestalter von 15 Wochen, bevor sie reisen können. Ab dem 2. April 2025 wird zusätzlich eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) für Haustiere erforderlich. Diese neuen Regelungen bedürfen einer genauen vorherigen Überlegung, um eine reibungslose Einreise mit Ihren Haustieren nach England zu gewährleisten.
Voraussetzung | Details |
---|---|
EU-Heimtierausweis | Nachweis der Rabies-Impfung, Microchipping und Bandwurmbehandlung |
Rabies-Impfung | Mindestens 21 Tage vor der Einreise erforderlich |
Bandwurmmittel | Behandlung 1 bis 5 Tage vor der Einreise |
Maximum Hunde | Maximal fünf Hunde pro Reise |
Hundearten | Bestimmte Rassen sind aufgrund der Vorschriften nicht erlaubt |
Mindestalter für Welpen | 15 Wochen |
Elektronische Einreisegenehmigung | Ab 2. April 2025 erforderlich |
Reiseplanung und Vorbereitungen
Die richtige Vorbereitung auf Reisen stellt einen entscheidenden Schritt dar, um Ihre Reise nach England reibungslos zu gestalten. Bei der Reiseplanung England sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, die Ihnen helfen können, alle Anforderungen rechtzeitig zu erfüllen und unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Dazu gehören unter anderem die Einholung notwendiger Dokumente, gesundheitliche Vorsorgemaßnahmen und das Kennenlernen der lokalen Gepflogenheiten.
Wichtige Faktoren vor der Reise
Ein wesentlicher Aspekt der Vorbereitung auf Reisen sind die gültigen Dokumente. Ihr Reisepass muss biometrisch sein und für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig. Wenn Sie mit Kindern reisen, ist eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern erforderlich, wenn das Kind ohne Begleitung verreist. Achten Sie ebenfalls auf die elektronische Reisegenehmigung (ETA), die ab dem 8. Januar 2025 für Reisende aus ausgewählten Ländern erforderlich ist. Diese kostet £10 und ist für zwei Jahre gültig.
- Überprüfen Sie Ihre Reisepassgültigkeit und beantragen Sie ihn rechtzeitig.
- Für Kinder unter 18 Jahren beachten Sie die speziellen Anforderungen an die Reiseerlaubnis.
- Studierende benötigen möglicherweise ein Child Student Visa, das £490 kostet.
Zusätzlich sollten Sie sich über gesundheitliche Anforderungen, wie die Gesundheitsgebühr (IHS) informieren. Diese beläuft sich auf £776 pro Jahr, plus £388 im ersten Jahr.
Kontrollen bei Einreise und Zoll
Bei der Einreise nach England sollten Sie sich auch auf Zollkontrollen vorbereiten. Überprüfen Sie die aktuellen Zollbestimmungen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Informieren Sie sich über erlaubte Duty-Free-Einkäufe und die Menge an Bargeld, die Sie mitführen dürfen. Es empfielt sich, einen Teil Ihres Geldes in britischen Pfund (GBP) mitzunehmen, um keine zusätzlichen Gebühren bei Auslandstransaktionen zu haben. Kreditkarten wie Maestro oder Mastercard sind in England weit verbreitet und sehr praktisch.
Vergessen Sie nicht, einen einfachen Reiseadapter für Ihre Geräte mitzunehmen, da England andere Steckdosen verwendet. Handys und Laptops benötigen zwar keinen Spannungswandler, aber ein Adapter ist für das Laden unerlässlich.
Nützliche Ressourcen und Links
Für Reisende, die Informationen zu den Einreisebestimmungen nach England suchen, gibt es verschiedene nützliche Quellen. Regierungen bieten umfassende Daten, die eine reibungslose Reiseplanung unterstützen. Aktuelle Informationen zur Elektronischen Reisegenehmigung (ETA) sowie Hinweise zu Visumanträgen sind auf den Regierungswebseiten England zu finden. Offizielle Links zu diesen Ressourcen ermöglichen den direkten Zugang zu den erforderlichen Informationen.
Offizielle Regierungswebseiten
Die offizielle Webseite der britischen Regierung ist der beste Ausgangspunkt, um sich über die benötigten Dokumente zu informieren. Diese Webseite bietet nicht nur einen Überblick über die Einreisebestimmungen, sondern auch den Link zur Beantragung der ETA. Die Informationen beinhalten:
- Elektronische Reisegenehmigung (ETA)
- Visumanträge und Einreisebestimmungen
- Brexit-Checker
- Webseite des Deutschen Auswärtigen Amtes
- FAQ-Liste der Deutschen Botschaft in London
- Webseite des britischen Innenministeriums
- Visit Guidance
Hilfreiche Apps und Tools
Zusätzlich zu den Webseiten gibt es zahlreiche Apps und Tools, die bei der Reisevorbereitung helfen. Interaktive Programme bieten wertvolle Informationen zu Visumanfragen und Einreisebestimmungen. Diese Tools sind besonders nützlich, um den eigenen Status und die speziellen Anforderungen zu überprüfen.
Resource | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Brexit-Checker | Tool | Hilft Nutzern, persönliche Informationen zu Brexit-Relevanz zu überprüfen. |
Visit Guidance | Leitfaden | Umfassende Anleitung für Besucher in Großbritannien. |
Elektronische Reisegenehmigung (ETA) | Online-Beantragung | Direkter Link zur Antragstellung für die ETA. |
Fazit
Die England Einreisebestimmungen haben sich in den letzten Jahren erheblich verändert, insbesondere durch Faktoren wie den Brexit und die COVID-19-Pandemie. Ab April 2025 wird die kostenpflichtige Electronic Travel Authorization (ETA) benötigt, deren Gebühr bei 16 Pfund liegt. Das bedeutet, dass es für Reisende, die Großbritannien besuchen möchten, wichtig ist, sich rechtzeitig auf diese neuen Anforderungen vorzubereiten und alle notwendigen Dokumente, wie einen gültigen Reisepass, bereitzuhalten.
Deutsche Staatsbürger können bis zu sechs Monate ohne Visum im Vereinigten Königreich bleiben, allerdings sollten sie sicherstellen, dass ihr Reisepass nicht älter als zehn Jahre ist und mindestens sechs Monate über den Aufenthalt hinaus gültig ist. Zudem ist darauf zu achten, dass minderjährige Reisende ohne Begleitung eine schriftliche Erlaubnis der Eltern vorlegen müssen. Diese Regelungen gelten landesweit und umfassen auch Schottland.
Um eine reibungslose Einreise zu gewährleisten, ist es ratsam, sich regelmäßig über die aktuellen Reiseinformationen Großbritannien zu informieren. Bei der Reiseplanung sollten alle Faktoren wie die politischen Situationen, lokale Gesetze, das Wetter und finanzielle Arrangements berücksichtigt werden. Informieren Sie sich rechtzeitig über die Einreisebestimmungen und Fragen Sie bei den zuständigen Behörden nach, um sicherzustellen, dass Ihre Reise ins Vereinigte Königreich unbeschwert verläuft.