Wussten Sie, dass Kohlrabi nicht nur ein äußerst schmackhaftes, sondern auch ein nahrhaftes Gemüse ist? Mit nur 111 Kalorien pro Portion und einem Eiweißgehalt von 3 g stellt er eine hervorragende Basis für gesunde Mahlzeiten dar. In der deutschen Küche erfreuen sich Kohlrabi Gerichte besonderer Beliebtheit, insbesondere weil sie sich schnell und einfach zubereiten lassen. Dieser Artikel präsentiert Ihnen eine Reihe von Kohlrabi Rezepten, die nicht nur Ihre Kochzeit reduzieren, sondern auch Ihr Geschmackserlebnis bereichern. Egal, ob Sie leckere Kohlrabi Aufläufe, frische Salate oder kreative Variationen ausprobieren möchten – mit den folgenden einfachen Rezepten sind Sie immer gut beraten, selbst an stressigen Tagen.
Kohlrabi-Schnitzel: Extra knusprig
Kohlrabi-Schnitzel bieten eine schmackhafte und gesunde Alternative zu traditionellen Schnitzeln. Dieses vegetarische Rezept ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch knusprig und voller Geschmack. Ideal für eine schnelle Mahlzeit oder als Beilage zu einem leckeren Salat.
Zutaten für 4 Portionen
Zutat | Menge |
---|---|
Kohlrabi | 2 große (ca. 450 g) |
Mehl | 50 g |
Semmelbrösel | 100 g |
Sojamilch | 100 ml |
Eier | 3 (Größe M) |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Öl zum Braten | nach Bedarf |
Paprikapulver | 1 TL |
Zubereitung
Die Zubereitung der Kohlrabi-Schnitzel beginnt mit dem Schälen und Schneiden der Kohlrabi in gleichmäßige Scheiben von etwa 0,5 bis 1 cm. Diese Scheiben werden in kochendem Salzwasser für etwa 4-5 Minuten blanchiert und anschließend abgetropft.
Bereiten Sie die Panade vor, indem Sie das Mehl, die Sojamilch und die Eier in separaten Schalen bereitstellen. Die Semmelbrösel können mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver gewürzt werden. Tauchen Sie die Kohlrabischeiben zuerst in das Mehl, dann in die Sojamilch und schließlich in die Semmelbrösel, um eine knusprige Schicht zu gewährleisten. Ein doppeltes Wenden sorgt hierbei für eine dickere Panade.
In einer Pfanne wird das Öl erhitzt. Braten Sie die panierten Schnitzel für etwa 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind. Für eine kalorienärmere Variante können Sie auch Panko verwenden oder die Schnitzel im Ofen mit etwas weniger Öl backen. Diese Kohlrabi-Schnitzel sind nicht nur lecker, sondern auch eine hervorragende Quelle für Vitamine und Mineralstoffe.
Kohlrabi-Auflauf: Ganz ohne Vorkochen
Der Kohlrabi-Auflauf bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, gesundes Gemüse schmackhaft zuzubereiten. Dank der Kombination aus Kohlrabi, Kartoffeln und Hackfleisch entsteht ein delikater Auflauf, der die ganze Familie begeistert. Dieses Auflauf Rezept ist besonders einfach, da keine Vorkochzeit erforderlich ist, was die Zubereitung noch schneller und müheloser macht.
Kombination mit Kartoffeln und Hackfleisch
Um den perfekten Kohlrabi-Auflauf zu kreieren, verwenden wir frischen Kohlrabi und Kartoffeln. Für 4 Portionen benötigt man:
Zutat | Menge |
---|---|
Kohlrabi | 550 g |
Kartoffeln | 1 kg |
Hackfleisch | 300 g |
Sahne | 100 ml |
Frischkäse | 100 g |
Geriebener Käse | 80 g |
Gemüsebrühe | 350 ml |
Ei | 1 Stück |
Petersilie (gehackt) | 1 EL |
Salz | 1 TL |
Zubereitungstipps
Die Zubereitung des Auflaufs erfolgt in wenigen Schritten:
- Kohlrabi schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Kartoffeln ebenfalls schälen und in Scheiben schneiden.
- Das Hackfleisch in einer Pfanne anbraten und leicht würzen.
- Alle Zutaten in eine Auflaufform geben und mit Brühe und Sahne übergießen.
- Mit geriebenem Käse bestreuen und bei 180 °C Umluft 20 Minuten backen.
Dieser Kohlrabi-Auflauf macht nicht nur satt, sondern besticht auch durch seinen herzhaften Geschmack. Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt 30 Minuten und ist ein ideales Gericht für geschäftige Tage.
Kohlrabigemüse: Der Klassiker von Oma
Kohlrabigemüse ist ein zeitloses Gericht, das viele in der Küche ihrer Großmütter wiederentdecken. Dieses klassisches Rezept vereint den charakteristischen Geschmack des Kohlrabis mit einer leckeren Béchamelsoße, die für einen besonderen Genuss sorgt. Es ist einfach zuzubereiten und perfekt für ein gemütliches Familienessen.
Zutaten und Zubereitung
Für die Zubereitung benötigen wir folgende Zutaten:
- 1 kg Kohlrabi
- 500 g Karotten
- 25 g Butter
- 4 EL Weizenmehl (Typ 405)
- 200 ml Hafermilch
- 1 ½ TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
- 35 g frische Petersilie
- 2-3 Lauchzwiebeln (optional)
- 2 EL Rapsöl mit Buttergeschmack
- 1 EL Hefeflocken zur Würze
- 10 g Liebstöckel (optional)
Schritt für Schritt zubereitet, wird der Kohlrabi zuerst in Stifte geschnitten und in kochendem Salzwasser für etwa 3 Minuten bissfest gegart. In der Zwischenzeit wird die Béchamelsoße zubereitet, indem das Mehl in etwas Öl kurz angeröstet wird. Anschließend wird langsam die Hafermilch hinzugefügt und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gewürzt. Danach kommen die Gemüse ins Spiel: Kohlrabi und Karotten werden in die Soße gegeben und für 15 Minuten mit Deckel gegart. Petersilie sorgt schließlich für einen frischen Akzent.
Küchenutensilien für die Zubereitung
Für die Zubereitung von Kohlrabigemüse benötigen Sie folgende Küchenutensilien:
- Ein Topf für das Gemüse
- Eine Pfanne für die Béchamelsoße
- Ein Schneebrett zum Schneiden des Gemüses
Kohlrabi-Salat: Die exotische Variante
Ein Kohlrabi-Salat ist die perfekte Wahl, wenn etwas Frisches und Exotisches auf den Tisch soll. Dieses exotische Rezept lässt sich schnell und einfach zubereiten und benötigt keine spezielle Kochausrüstung. Für die Zubereitung wird ein mittelgroßer Kohlrabi geschält und in feine Streifen geschnitten. Die frischen Zutaten umfassen auch 30 g Mandarinen aus der Dose, die diesem Salat eine süße Note verleihen.
Das Dressing für diesen Salat wird aus einem Esslöffel Naturjoghurt und zwei Esslöffeln Sahne zubereitet. Wer die Mandarinen nicht süßen möchte, kann eine Prise Zucker hinzufügen, um den Geschmack abzurunden. Um dem Salat eine exotische Note zu verleihen, können geröstete Pinienkerne (20 g) hinzugefügt werden. Diese bringen nicht nur einen köstlichen Crunch, sondern machen den Kohlrabi-Salat auch noch nährstoffreicher.
Für eine pflanzliche Variante des Salats können sowohl Joghurt als auch Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Sojasahne und Sojajoghurt ersetzt werden. Auch die Mandarinen lassen sich durch die Kerne eines Granatapfels oder den Angaben einer halben sauren Äpfel und einem Stück Gurke ersetzen. Diese Variationen machen den Kohlrabi-Salat vielseitig und anpassungsfähig an verschiedene Geschmäcker.
Um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen, wird empfohlen, den Salat mindestens 15 Minuten vor dem Servieren ziehen zu lassen. So kann sich der Geschmack wunderbar entfalten. Genießen Sie den erfrischenden Kohlrabi-Salat als Beilage oder leichtes Hauptgericht.
Kohlrabinudeln: Schnelle Rohkost-Pasta
Kohlrabinudeln bieten eine gesunde und schmackhafte Alternative zu traditionellen Nudeln. Diese Rohkost-Pasta ist einfach zuzubereiten und perfekt für eine leichte Ernährung. Mit einem Spiralschneider entstehen aus geschältem Kohlrabi feine Nudeln, die ohne Kochen auskommen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern bewahrt auch die wertvollen Nährstoffe des Kohlanbaus.
Zubereitung mit Spiralschneider
Um Kohlrabinudeln herzustellen, wird zunächst der Kohlrabi geschält und in einem Spiralschneider zu Nudeln verarbeitet. Der Prozess ist schnell, und die frischen Kohlrabinudeln können direkt als Basis für verschiedene Gerichte verwendet werden.
Dressing-Variationen
Für das perfekte Geschmackserlebnis sind Dressing Optionen entscheidend. Ein einfaches Dressing aus Walnussöl, Essig und einer Auswahl an Gewürzen bringt die Aromen der Rohkost-Pasta hervorragend zur Geltung. Alternativ kann ein fertiges Dressing verwendet und mit frischem Kerbel verfeinert werden, um den Geschmack zu intensivieren. Diese Kombinationsmöglichkeiten machen Kohlrabinudeln zu einem vielseitigen Gericht, das nicht nur lecker, sondern auch gesund ist.
Kohlrabi-Lasagne: Die Low-Carb-Alternative
Kohlrabi-Lasagne bietet eine köstliche und gesunde Variante des traditionellen Gerichts. Diese Low-Carb-Alternative nutzt Gemüsescheiben anstelle von Nudelplatten, wodurch sie kalorienarm und nährstoffreich bleibt. Diese unkomplizierte Zubereitung macht sie zu einer der gesunde Alternativen in der modernen Küche.
Gemüsescheiben statt Nudelplatten
In dieser Version wird Kohlrabi in hauchdünne Scheiben gehobelt. Die Gemüsescheiben ersetzen die klassischen Lasagneplatten und verleihen dem Gericht nicht nur eine frische Note, sondern sorgen auch dafür, dass die Laugen niedrig in Kohlenhydraten bleibt. Blanchieren Sie die Kohlrabischeiben für etwa fünf Minuten, um die Textur zu verbessern.
Zubereitungsschritte
Für die Zubereitung benötigen Sie folgende Zutaten:
- 2 große Kohlrabi, in Scheiben geschnitten
- 500 g Rinderhackfleisch
- 400 g passierte Tomaten
- 200 ml Kochsahne
- 200 g geriebener Käse
Die Zubereitung ist einfach:
- Das Hackfleisch in einer Pfanne anbraten.
- Passierte Tomaten hinzufügen und für 10 Minuten köcheln lassen.
- Die blanchierten Kohlrabischeiben in einer Auflaufform schichten.
- Das Hackfleisch mit der Sauce und etwas Kochsahne abwechselnd darüber geben.
- Mit geriebenem Käse abschließen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft für ca. 40 Minuten backen.
Diese Kohlrabi-Lasagne ist eine kreative und schmackhafte Option für alle, die sich gesund ernähren möchten und dabei auf Kohlenhydrate verzichten wollen. Sie lässt sich einfach zubereiten und bietet die Möglichkeit, mit verschiedenen Gemüsesorten zu variieren. Genießen Sie dieses Gericht als Teil Ihrer nächsten Mahlzeit!
Kohlrabi Rezepte schnell und einfach
Kohlrabi überzeugt durch seine Vielseitigkeit in der Küche und eignet sich hervorragend für schnelle Kohlrabi Rezepte. Egal, ob man ihn roh als Snack, gebraten oder gekocht serviert, die einfache Zubereitung macht ihn zu einer idealen Wahl für eine gesunde Ernährung. Mit seinen milden Geschmack harmoniert Kohlrabi gut mit vielen Gewürzen und Zutaten, was ihn besonders beliebt macht.
Die Nährstoffe des Kohlrabis sind beeindruckend: 100 Gramm decken über 60 % des täglichen Bedarfs an Vitamin C. Besonders der violette Kohlrabi enthält erhöhten Anteil an Anthocyanen, die als starke Antioxidantien bekannt sind. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird er von Juni bis September regional angebaut, in den Wintermonaten kommen die frischen Köpfe aus Italien oder Spanien.
Kohlrabi kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Ob als Hauptgericht oder Beilage, die Vorschläge hier reichen von Kohlrabi-Schnitzeln bis zu gesunden Salaten. Für eine klassisch schnelle Zubereitung benötigt man etwa 1 kg frischen Kohlrabi, was ungefähr drei Knollen entspricht. Bei der Kochzeit in heißem Wasser sollte man etwa 10 bis 15 Minuten einplanen, um die perfekte bissfeste Konsistenz zu erreichen.
Die Verwendung von Kohlrabi in kreativen Rezepten zeigt, wie vielseitig dieses Gemüse sein kann. Ob als Nudelersatz in der Lasagne, als vegetarisches Schnitzel oder in einer cremigen Suppe – Kohlrabi bietet viele leckere Optionen für jede Tageszeit. Mit einer einfachen Zubereitung stehen köstliche und gesunde Mahlzeiten schnell auf dem Tisch.
Kohlrabi-Salat: Klassisch mit Joghurt-Dressing
Für alle, die einen erfrischenden Kohlrabi-Salat lieben, ist dieses Rezept genau das Richtige. Mit einem cremigen Joghurt-Dressing wird der Kohlrabi-Salat zu einer perfekten Beilage, insbesondere an heißen Tagen. Ein Hauch von Apfel sorgt zudem für eine fruchtige Note, während das Dressing alle Aromen wunderbar miteinander verbindet.
Zutaten für das Dressing
- 2 junge Bio-Kohlrabis
- 120 Gramm Joghurt oder eine pflanzliche Alternative
- 120 Gramm Sahne oder eine pflanzliche Alternative
- 1 Apfel
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 1,5 Esslöffel Meerrettich
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Die Zubereitung des Joghurt-Dressings ist denkbar einfach: Joghurt, Sahne, Zitronensaft, Meerrettich, Salz und Pfeffer werden sorgfältig vermischt. Ein weiterer Vorteil dieses klassisch erfrischenden Kohlrabi-Salats ist die Schnellzubereitung. In nur 20 Minuten kann das Gericht, das für vier Personen reicht, auf den Tisch gebracht werden.
Kohlrabi-Eis: Herzhaftes Schleckerlebnis
Die Kombination aus überraschenden Zutaten ergibt ein einzigartiges Dessert: Kohlrabi-Eis. Dieses innovative Rezept erfordert eine Eismaschine, um die cremige Konsistenz perfekt hinzubekommen. Beginnen Sie mit dem Kochen von frisch geschältem Kohlrabi in Kokosmilch, bis er weich ist. Anschließend pürieren Sie den Kohlrabi, um eine glatte Basis zu schaffen.
Um das Eis gebunden zu halten, fügen Sie Zitrusfasern als Bindemittel hinzu. Die frische Limettenschale bringt zusätzlich eine aufregende Note ins Spiel. Dieses herzhaft-süße Eis wird nicht nur Ihre Gäste überraschen, sondern bietet auch einen gesunden Genuss mit nur 25 Kalorien pro 100 Gramm Kohlrabi.
Das Kohlrabi-Eis ist nicht nur ein cooler Genuss an heißen Tagen, sondern auch eine perfekte Möglichkeit, die Saison des Kohlrabi von Juni bis November kreativ zu nutzen. In Kombination mit klassischen Beilagen wie Frikadellen oder Bratwürsten bringt es Abwechslung auf den Teller.
Fazit
Kohlrabi ist ein wahres Multitalent in der gesunden Küche. Die hier vorgestellten Kohlrabi Rezepte zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig dieses Gemüse ist und wie einfach es sich zubereiten lässt. Ob in Form von köstlichen Salaten, herzhaften Hauptgerichten oder sogar als süßes Dessert, Kohlrabi lässt sich in zahlreiche Ernährungsstile integrieren und sorgt für abwechslungsreiche Mahlzeiten im Alltag.
Die schnelle Zubereitung ist ein weiterer Vorteil, den Kohlrabi mit sich bringt. Die Möglichkeit, bis zu 50% der Zutaten im Voraus vorzubereiten, macht ihn ideal für vielfältige Familiengerichte. Dabei überzeugt Kohlrabi nicht nur durch seinen milden Geschmack, sondern auch durch seine wertvollen Nährstoffe, die in den Blättern sogar noch verstärkt werden können.
Entdecken Sie die unterschiedlichen Zubereitungsformen und nutzen Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die dieser Gemüseklassiker bietet. Mit den richtigen Ideen und Rezepten wird Kohlrabi ein fester Bestandteil Ihrer täglichen Ernährung – für eine gesunde und leckere Küche!