Überraschenderweise leidet fast jeder Mensch mindestens einmal im Leben unter Rückenschmerzen. Rückenschmerzen beim Atmen können dabei besonders beunruhigend sein, da sie auf mögliche organische Ursachen hinweisen. Diese Beschwerden sind oft nicht nur unangenehm, sondern auch symptomatisch für ernsthafte Erkrankungen des Rückens oder der Lunge. Die Ursachen dafür können vielfältig sein und reichen von muskulären Verspannungen bis hin zu spezifischen Erkrankungen wie Lungenentzündungen oder COPD.
Um die komplexen Zusammenhänge von Atemschmerzen Rücken und der Rückenmuskulatur besser zu verstehen, betrachten wir die unterschiedlichen Auslöser dieser Beschwerden gründlich. Dabei ist es entscheidend zu erkennen, dass sowohl muskuläre als auch organische Probleme Rückenschmerzen und Atembeschwerden Rücken verursachen können. In diesem Artikel werden wir die Symptomatik, mögliche Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten genauer betrachten.
Einleitung zu Rückenschmerzen beim Atmen
Rückenschmerzen beim Atmen sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Problem. Viele Menschen berichten über Schmerzen, insbesondere in Zeiten von Stress oder körperlicher Anstrengung. Diese Beschwerden können in ihrem Alltag erhebliche Einschränkungen verursachen und die Lebensqualität mindern. Die Einleitung Rückenschmerzen verdeutlicht die Notwendigkeit, solche Symptome ernst zu nehmen und die zugrunde liegenden Ursachen zu verstehen. Die Schmerzen treten häufig auf, wenn es zu muskulären Verspannungen kommt oder aber schwerwiegendere Erkrankungen vorliegen.
Statistiken zeigen, dass 39% der Befragten in einer Umfrage von 2019 Rückenschmerzen auf unzureichendes Sport- und Krafttraining zurückführen. Vor allem in Bürojobs, wo viele Stunden im Sitzen verbracht werden, kommt es häufig zu Verspannungen im Schulterbereich, was sich negativ auf die Rückenmuskulatur auswirkt und sogar zu Rückenschmerzen beim Atmen führen kann. Eine gezielte Förderung der Muskulatur, etwa durch tiefes Atmen und dehnende Übungen, kann hilfreich sein.
Besonders wichtig ist der Rat, bei Rückenschmerzen während des Atmens medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, um organische Ursachen auszuschließen. So kann der Betroffene sicherstellen, dass seine Beschwerden gezielt behandelt werden können, sei es durch physische Therapie oder durch individuell angepasste Trainingsprogramme.
Ursachen von Rückenschmerzen beim Atmen
Rückenschmerzen beim Atmen können vielfältige Ursachen haben, die sowohl muskuläre als auch organische Faktoren umfassen. Ein Verständnis dieser Ursachen ist wesentlich für eine effektive Behandlung.
Muskuläre Verspannungen als Ursache
Muskuläre Verspannungen treten häufig auf und sind eine häufige Ursache für Atemschmerzen. Besonders Verspannungen in der Brustwirbelsäule können die Atmung beeinträchtigen. Diese Verspannungen können durch falsche Körperhaltungen oder Überlastungen entstehen. Stress und mangelnde Bewegung können ebenfalls zu muskulären Verspannungen führen, die Schmerzen im Rücken verursachen.
Erkrankungen der Wirbelsäule
Erkrankungen der Wirbelsäule stellen eine ernsthafte Ursache für Rückenschmerzen während der Atmung dar. Bandscheibenvorfälle und andere strukturelle Probleme können Druck auf Nerven ausüben und somit Schmerzen im Rückenbereich auslösen. Bei etwa jeder siebten Person mit Rückenschmerzen können spezifische Erkrankungen wie Osteoporose oder Spinalkanalstenose gefunden werden.
Probleme mit dem Zwerchfell
Das Zwerchfell ist ein zentraler Atemmuskel und spielt eine wichtige Rolle bei der Atmung. Bei Zwerchfellproblemen können Schmerzen im Rücken entstehen, am häufigsten aufgrund von Verspannungen. Eine flache Atmung, die durch Stress oder falsches Atmen ausgelöst wird, kann weitere Zwerchfellprobleme hervorrufen.
Erkrankungen der Lunge
Lungenerkrankungen wie Pleuritis oder Lungenentzündungen sind ernstzunehmende Ursachen von Rückenschmerzen beim Atmen. Diese Erkrankungen können zu starken Schmerzen führen, die beim Atmen, Husten oder Niesen spürbar werden. Risikofaktoren wie Rauchen oder Umwelteinflüsse erhöhen das Risiko für Lungenerkrankungen und sollten berücksichtigt werden.
Rippenverletzungen
Rippenverletzungen, darunter Prellungen oder Brüche, können ebenfalls schmerzhafte Atembeschwerden hervorrufen. Die Rippen schützen wichtige Organe wie das Herz und die Lunge, und Verletzungen in diesem Bereich können erhebliche Auswirkungen auf die Atmung haben. Auch hier sind schnelle medizinische Bewertungen notwendig, um langfristige Schäden zu vermeiden.
Ursache | Charakteristik | Beispielhafte Erkrankungen |
---|---|---|
Muskuläre Verspannungen | Schmerzen durch Fehlhaltungen oder Stress | Verspannungen in der Brustwirbelsäule |
Erkrankungen der Wirbelsäule | Strukturelle Probleme und Druck auf Nerven | Bandscheibenvorfall, Osteoporose |
Probleme mit dem Zwerchfell | Schmerzen durch Atemanstrengung und Verspannungen | Zwerchfellprobleme |
Erkrankungen der Lunge | Schmerzen verursacht durch Entzündungen | Pleuritis, Lungenentzündung |
Rippenverletzungen | Direkte Schmerzen durch physische Schäden | Rippenprellung, Bruch |
Symptome von Rückenschmerzen beim Atmen
Die Symptome von Rückenschmerzen beim Atmen sind häufig vielschichtig und können unterschiedlich ausgeprägt sein. Ein häufiges Symptom ist der stechende Schmerz, der insbesondere beim Einatmen auftritt und die Atmung erheblich erschwert. Diese Einschränkung kann durch eine flache Atmung als Kompensationsstrategie verstärkt werden, da Betroffene instinctiv versuchen, den Schmerz zu minimieren. Langfristige flache Atmung kann jedoch das Problem verschärfen, indem sie zu weiteren Atemschwierigkeiten führt.
Stechender Schmerz beim Einatmen
Ein stechender Schmerz tritt oft auf, wenn tief eingeatmet oder bei plötzlichen Bewegungen der Oberkörper geneigt wird. Dieser Schmerz kann sowohl lokal begrenzt als auch ausstrahlend sein und lässt sich häufig auf muskuläre Verspannungen oder entzündliche Prozesse im Bereich der Lunge zurückführen.
Flache Atmung als Kompensationsstrategie
Flache Atmung entsteht oft als direkte Reaktion auf Schmerzen im Rücken. Betroffene versuchen instinktiv, den schmerzhaften Bereich zu entlasten, was zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung führen kann. Diese Kompensation kann zudem zu einer weiteren Schwächung der Atemmuskulatur beitragen, was langfristig die Beschwerden verstärkt.
Schmerzen bei Husten oder Niesen
Atemschmerzen beim Husten oder Niesen sind ein weiteres signifikantes Symptom. Diese Schmerzen treten häufig auf, wenn Druck auf die Wirbelsäule oder den Brustkorb ausgeübt wird. Der plötzliche Druck, der beim Husten oder Niesen entsteht, kann zu schmerzhaften Muskelverspannungen führen und die Beschwerden erheblich verstärken.
Rückenschmerzen beim Atmen: Diagnostik
Die Diagnostik von Rückenschmerzen beim Atmen ist ein wichtiger Schritt zur Feststellung der genauen Ursachen. Zu Beginn wird der Arzt eine umfassende Anamnese durchführen, um potenzielle organische Ursachen zu identifizieren. Dies umfasst eine Überprüfung der Atembeschwerden Diagnostik, insbesondere bezüglich Erkrankungen der Lunge oder des Rippenfells.
Bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen oder ein MRT kommen häufig zum Einsatz, um strukturelle Probleme in der Wirbelsäule sichtbar zu machen. Diese Methoden helfen, mögliche Blockaden und andere Anomalien zu erkennen, die möglicherweise zu den Rückenschmerzen beitragen.
In einigen Fällen kann eine neurologische Untersuchung notwendig sein, um auszuschließen, dass Nerven in Mitleidenschaft gezogen wurden. Der Arzt wird auch besondere Warnsignale beachten, wie Schmerzen, die ins Bein ausstrahlen, oder neurologische Symptome wie Taubheitsgefühle. Bei Verdacht auf ernsthafte Erkrankungen ist eine umfassende Diagnostik unerlässlich.
Diagnoseschritte | Beschreibung |
---|---|
Anamnese | Erfassung von Symptomen und Beschwerden. |
Körperliche Untersuchung | Überprüfung der Beweglichkeit und Schmerzpunkte. |
Bildgebende Verfahren | Röntgen oder MRT zur Sichtbarmachung struktureller Probleme. |
Neurologische Tests | Überprüfung von Reflexen und Nervenfunktionen. |
Laboruntersuchungen | Bluttests zur Identifizierung möglicher Entzündungen. |
Eine präzise Diagnostik ist entscheidend, um die richtige Behandlungsmöglichkeit für Rückenschmerzen beim Atmen zu finden. Ein frühzeitiger Arztbesuch kann helfen, ernsthafte Erkrankungen auszuschließen und gezielte Therapien einzuleiten.
Behandlungsmöglichkeiten bei Rückenschmerzen
Die Behandlung von Rückenschmerzen, insbesondere die bei Atemproblemen auftreten können, umfasst mehrere Ansätze. Diese Methoden zielen darauf ab, sowohl die Symptome zu lindern als auch die zugrunde liegenden Ursachen zu beheben. Ein integrativer Behandlungsansatz führt häufig zu besseren Ergebnissen.
Physiotherapie und gezielte Übungen
Physiotherapie Rückenschmerzen ist eine der effektivsten Methoden zur Behandlung von Rückenproblemen. Durch gezielte Übungen wird die Muskulatur gestärkt und Verspannungen werden gelöst. Regelmäßige Beweglichkeitstraining und Dehnungsübungen tragen zur Schmerzlinderung bei und verbessern die Körperhaltung.
Schmerzlindernde Medikamente
Schmerzlindernde Medikamente kommen häufig in Akutfällen zum Einsatz. Sie bieten zeitweise Erleichterung von Rückenschmerzen und können in Verbindung mit physiotherapeutischen Maßnahmen verwendet werden. Es ist wichtig, diese Medikamente nur nach Rücksprache mit einem Arzt einzunehmen.
Chiropraktische Behandlung
Die chiropraktische Behandlung kann ein wertvoller Bestandteil der Therapie sein. Chiropraktiker nutzen manuelle Techniken, um Wirbelblockaden zu lösen und die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu verbessern. Diese Behandlungsmethode kann ebenfalls zur Schmerzlinderung beitragen und die Funktionalität des Rückens verbessern.
Akupunktur und alternative Methoden
Alternative Methoden Rückenschmerzen, wie die Akupunktur, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Diese Technik hat sich als hilfreich erwiesen, um Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Auch Wärme- und Kältebehandlungen sowie Entspannungstechniken unterstützen die Schmerzlinderung und fördern die Heilung.
Die Rolle der Rückenmuskulatur beim Atmen
Die Rückenmuskulatur spielt eine entscheidende Rolle beim Atemprozess. Eine gut entwickelte Rückenmuskulatur unterstützt die Atemmechanik und fördert eine tiefere Atmung. Bei geschwächter oder verspannter Muskulatur kann es zu Einschränkungen kommen, die Rückenschmerzen und Muskulatur im oberen und unteren Rücken verursachen.
Eine falsche Atemtechnik, wie das Atmen durch den Mund, kann nicht nur die Sauerstoffaufnahme verringern, sondern auch zu Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich führen. Solche Verspannungen können die Rückenmuskulatur weiter belasten und den Teufelskreis der Rückenschmerzen fördern.
Um die Rückenmuskulatur richtig zu unterstützen, sind gezielte Übungen von entscheidender Bedeutung. Folgende Maßnahmen können helfen, die Rückenmuskulatur zu stärken:
- Regelmäßige Kräftigungsübungen für die Rückenmuskulatur
- Das Üben von Bauchatmung zur Verbesserung der Atemtiefe
- Dehnungsübungen zur Förderung der Flexibilität
Mit einer gestärkten Rückenmuskulatur verbessern sich nicht nur die Atemgewohnheiten, sondern auch die allgemeine Körperhaltung. Die Verbindung zwischen Rückenmuskulatur atmen und der Vermeidung von Rückenschmerzen ist unverkennbar. Es ist wichtig, auf eine gesunde Muskulatur zu achten, um langfristig gesund zu bleiben.
Übung | Vorteil | Empfohlene Häufigkeit |
---|---|---|
Kräftigungsübungen | Stärkung der Rückenmuskulatur | 3-4 Mal pro Woche |
Bauchatmung | Verbesserung der Atemtiefe | Täglich, mehrere Minuten |
Dehnungsübungen | Steigerung der Flexibilität | Nach dem Sport oder täglich |
Die Bedeutung der richtigen Atemtechnik
Die richtige Atemtechnik spielt eine entscheidende Rolle bei der Linderung von Rückenschmerzen. Durch gezielte Atemtechniken kann der gesamte Körper profitieren, indem Verspannungen gelöst und die Muskulatur entspannt wird. Insbesondere die Bauchatmung und die 5-Zonen-Atmung sind effektive Methoden, die zur Verbesserung des Wohlbefindens beitragen können.
Bauchatmung zur Linderung von Schmerzen
Die Bauchatmung nutzt das Zwerchfell optimal, was zu einer tieferen und gleichmäßigeren Atmung führt. Studien zeigen, dass diese Atemtechnik nicht nur den Luftaustausch verbessert, sondern auch den Blutdruck senken kann. Bei der Ausführung der Bauchatmung dehnen sich die unteren Lungenbereiche aus, wodurch mehr Sauerstoff aufgenommen wird. Viele Menschen atmen flach, insbesondere wenn sie überwiegend sitzen, was zu Verspannungen führen kann. Die Einbeziehung von Atemtechniken Rückenschmerzen in den Alltag kann helfen, diese Beschwerden zu reduzieren.
5-Zonen-Atmung für mehr Entspannung
Die 5-Zonen-Atmung fördert die Entspannung und stärkt das Bewusstsein für die Atembewegungen in verschiedenen Körperregionen. Bei dieser Technik werden Atemzüge bewusst auf den Bauch, die Brust und den oberen Bereich der Lunge verteilt. Dies fördert nicht nur die Durchblutung, sondern kann auch helfen, Stress abzubauen und das emotionale Gleichgewicht zu fördern. Experten empfehlen diese Technik zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens, besonders in Zeiten von Stress oder Unruhe.
Atemtechnik | Vorteile | Anwendung |
---|---|---|
Bauchatmung | Reduziert Rückenschmerzen, senkt Blutdruck | Ideal zur Stressbewältigung und Entspannung |
5-Zonen-Atmung | Fördert Entspannung, verbessert das emotionale Gleichgewicht | Während Meditation oder Yoga |
Überblick über mögliche Lungenerkrankungen
Beim Auftreten von Rückenschmerzen und Atembeschwerden ist es wichtig, auch mögliche Lungenerkrankungen zu berücksichtigen. Unter diesen Erkrankungen ist die Entzündung des Rippenfells, bekannt als Pleuritis, besonders erwähnenswert. Weitere schwere Erkrankungen umfassen die Lungenentzündung, deren Symptome häufig erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität haben.
Entzündung des Rippenfells (Pleuritis)
Pleuritis ist eine schmerzhafte Entzündung der Pleurablätter, die die Lunge umgeben. Diese Erkrankung kann Schmerzen im Brust- und Rückenbereich verursachen, die beim Atmen stärker werden. Zu den typischen Symptomen zählen Husten, Atemnot und ein stechender Schmerz beim Einatmen. Die Pleuritis kann auf Infektionen oder anderes zugrunde liegendes Krankheitsgeschehen wie Lungenerkrankungen zurückzuführen sein.
Lungenentzündung und deren Symptome
Eine Lungenentzündung, auch Pneumonie genannt, ist eine weitere ernsthafte Erkrankung. Sie zeigt oft die Symptome Lungenentzündung, zu denen Husten, Fieber sowie Atembeschwerden gehören. Insbesondere bei älteren Menschen oder solchen mit Vorerkrankungen können schwere Verläufe auftreten. Atemnot und veränderte Atemgeräusche stellen häufige Anzeichen dar, die auf die Notwendigkeit einer medizinischen Behandlung hinweisen.
Wann ist ein Arztbesuch notwendig?
Ein Arztbesuch Rückenschmerzen ist in mehreren Situationen ratsam, insbesondere wenn Rückenschmerzen beim Atmen auftreten. Häufige Gründe für einen Termin sind anhaltende oder sich verschlimmernde Schmerzen. Wenn zusätzlich Symptome wie Atemnot oder starker Husten auftreten, sollte umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Diese Anzeichen könnten auf ernsthafte gesundheitliche Probleme hindeuten, die einer medizinischen Abklärung Rückenschmerzen bedürfen.
Besonders ältere Menschen sind von Rückenschmerzen betroffen. Statistiken zeigen, dass etwa die Hälfte der über 60-Jährigen an Kreuzschmerzen leidet. Diese Beschwerden können nicht nur die Lebensqualität beeinträchtigen, sondern auch zu hohen Kosten durch Krankenkassenleistungen und Berufsunfähigkeitsrenten führen. Lokale Kreuzschmerzen sind die häufigste Form von Rückenschmerzen. Bei der Wahrnehmung solcher Symptome ist es wichtig, diese ernst zu nehmen.
Gerade ausstrahlende Schmerzen von der Lendenwirbelsäule bis in die Beine oder andere Körperregionen könnten auf schwerwiegendere Probleme hinweisen. Bei einem solchen Verlauf ist eine frühzeitige ärztliche Untersuchung empfehlenswert. Zudem können Druck auf Nerven, neurologische Symptome oder nächtliche Schmerzen mit Fieber Anzeichen für ernsthafte Erkrankungen sein und erfordern dringend medizinische Intervention. Um dauerhafte Schäden zu vermeiden, ist in einigen Fällen eine Operation innerhalb von 48 Stunden notwendig.
Anzeichen für einen Arztbesuch | Beschreibung |
---|---|
Häufige Schmerzen beim Atmen | Schmerzen, die mit der Atmung verbunden sind und über einen kurzen Zeitraum bestehen. |
Atemnot | Zusätzliche Atembeschwerden, die eine sofortige medizinische Abklärung erfordern. |
Starker Husten | Begleitender Husten, der auf Lungenerkrankungen oder andere Probleme hinweisen kann. |
Neurologische Symptome | Lähmungserscheinungen oder Gefühlsstörungen, die eine sofortige ärztliche Behandlung notwendig machen. |
Präventionsmaßnahmen gegen Rückenschmerzen beim Atmen
Um Rückenschmerzen beim Atmen vorzubeugen, stehen verschiedene Präventionsmaßnahmen Rückenschmerzen zur Verfügung. Regelmäßige Bewegung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Eine aktive Lebensweise verbessert die Muskelfunktion und trägt zur Entspannung der Rückenmuskulatur bei.
Regelmäßige Bewegung und Sport
Bewegung gegen Rückenschmerzen stabilisiert die Muskulatur und fördert die Durchblutung. Sportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Yoga sind empfehlenswert. Sie stärken nicht nur den Rücken, sondern helfen auch, die Körperhaltung zu verbessern. Eine tiefe Zwerchfellatmung während der Übungen unterstützt die Entspannung und kann die Schmerzen mindern.
Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
Eine ergonomische Gestaltung am Arbeitsplatz hat ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden. Richtig eingestellte Schreibtische und Stühle sorgen für eine gesunde Körperhaltung. Pausen zur Dehnung und Bewegung sind wichtig, um Verspannungen zu vermeiden und die Rückenmuskulatur zu entlasten.
Maßnahme | Vorteile |
---|---|
Regelmäßige Bewegung | Stärkung der Rückenmuskulatur, verbesserte Durchblutung |
Ergonomische Gestaltung | Verbesserte Körperhaltung, Vermeidung von Verspannungen |
Entspannungstechniken | Stressabbau, Förderung der Tiefenatmung |
Gesunde Ernährung | Reduzierung von Entzündungen, Unterstützung der Bandscheibengesundheit |
Tipps zur Verbesserung der Rückenmuskulatur
Um eine effektive Verbesserung der Rückenmuskulatur zu erreichen, sind regelmäßige Kräftigungs- und Dehnungsübungen entscheidend. Durch gezielte Übungseinheiten wird nicht nur die Muskulatur gestärkt, sondern auch Verspannungen reduziert. Diese Kombination fördert die Flexibilität und kann Rückenschmerzen erheblich lindern.
Kräftigungsübungen für die Rückenmuskulatur
Ein kräftiger Rücken ist entscheidend für alltägliche Bewegungen. Um die Rückenmuskulatur nachhaltig zu stärken, sollten Sie zwei- bis dreimal pro Woche Übungen durchführen. Eine Aufwärmphase von fünf bis zehn Minuten, beispielsweise durch leichtes Joggen, kann die Effektivität der Übungen steigern. Empfohlene Kräftigungsübungen beinhalten:
- Unterarmstütz zur Aktivierung des gesamten Rumpfes
- Kniebeugen zur Stärkung der Beine und des Rumpfs
- Superman-Übung, um den Rückenbereich gezielt zu kräftigen
- Brückenübung zur Stabilisierung von Wirbelsäule und Gesäßmuskulatur
- Plank Rotation zur Verbesserung der seitlichen Rumpfkraft
Halten Sie die Position der Übungen für 20 bis 40 Sekunden und wiederholen Sie die Übungsserien dreimal. Variationen der Übungen können die Aktivität erhöhen und den Trainingserfolg steigern.
Dehnungsübungen zur Entspannung
Dehnungsübungen sind ebenso wichtig zur Verbesserung der Rückenmuskulatur. Diese helfen, Verspannungen zu lösen und die Flexibilität zu erhöhen. Empfehlenswerte Dehnungsübungen umfassen:
- Katze-Kuh zur Mobilisation der Wirbelsäule
- Kindspose zur Entspannung des Rückens
- Beckenkippung zur Verbesserung der Beweglichkeit
Durch das regelmäßige Üben dieser Dehnungsübungen, idealerweise ebenfalls mindestens dreimal pro Woche, können Sie Rückenschmerzen effektiv vorbeugen und die allgemeine Rückengesundheit verbessern.
Fazit
Rückenschmerzen beim Atmen sind ein ernstzunehmendes Symptom, das häufig auf verschiedene Ursachen hindeutet. Insbesondere muskuläre Verspannungen, Erkrankungen der Wirbelsäule oder des Zwerchfells können zu diesen Beschwerden führen. In Deutschland berichten über 61% der Menschen, in den letzten 12 Monaten Rückenschmerzen erlebt zu haben, wobei die Behandlung von Schmerzen beim Atmen oft eine rasche Diagnostik und gegebenenfalls interventionelle Maßnahmen erfordert.
Bei anhaltenden Schmerzen sollte ein Arzt konsultiert werden, um schwerwiegende organische Erkrankungen auszuschließen. Die Prävention spielt eine entscheidende Rolle: Regelmäßige Bewegung, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung sowie das Erlernen von Atemtechniken können die Lebensqualität erheblich verbessern und Rückenschmerzen beim Atmen effektiv lindern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl körperliche als auch mentale Aspekte einbezieht, vorteilhaft ist. Ein gezieltes Training der Atemmuskulatur und eine bewusste Körperhaltung unterstützen dabei, Rückenschmerzen vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Ein fundiertes Wissen über die eigenen Beschwerden ist unerlässlich für die erfolgreiche Behandlung und Prävention von Rückenschmerzen beim Atmen.