magazin-metamorphosen- Logo
  • Home
  • Auto
  • Bildung & Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • Technik
  • Ratgeber
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Kontakt
magazin-metamorphosen-Logo
  • Home
  • Auto
  • Bildung & Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • Technik
  • Ratgeber
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
magazin-metamorphosen-Logo
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Ratgeber
Was kostet 1 kg Gold 999

Aktueller Preis für 1 kg Gold 999 in Deutschland

in Ratgeber
Lesedauer: 8 min.

Der Goldpreis variiert und ist von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Der aktuelle Verkaufspreis für 1 kg Gold 999 liegt bei 91.588,58 EUR, während der Kaufpreis bei 90.183,95 EUR angesiedelt ist. Im Verlauf der letzten 30 Tage betrug der durchschnittliche Preis 88.799,55 EUR. Für Investoren ist der 1 kg Goldbarren besonders attraktiv, da er den niedrigsten Aufschlag pro Gramm hat und den reinen Goldwert optimal widerspiegelt.

Zusätzlich ist es wichtig zu beachten, dass der Goldmarkt stark auf Angebot und Nachfrage sowie wirtschaftliche Bedingungen reagiert. Der Wert eines 1 kg Goldbarrens wird nicht nur durch die aktuellen Goldpreise bestimmt, sondern auch durch die Reinheit, den Hersteller und den Zustand des Produkts. Daher ist es für Anleger ratsam, die Preisentwicklung im Auge zu behalten.

Der aktuelle Goldpreis für 1 kg Gold 999

Der aktuelle Goldpreis für 1 kg Gold 999 hat sich in letzter Zeit stabilisiert und liegt derzeit bei 91.206,85 EUR (Stand 28.03.2025). Dieser Preis wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, die den Markt für Edelmetalle prägen. Die Schwankungen des Goldpreises sind in der Regel häufig und zeigen wie volatil die Goldmärkte sein können.

Am selben Tag erreichte der Goldpreis ein Tageshoch von 91.206,85 EUR und ein Tagestief von 90.948,67 EUR. Der durchschnittliche Goldpreis der letzten 30 Tage betrug 88.799,55 EUR. Diese Daten verdeutlichen, wie wichtig die tägliche Marktbeobachtung ist, um den besten Zeitpunkt für Investitionen in Gold abzuschätzen.

Kriterium Wert
Aktueller Goldpreis 91.206,85 EUR
Tagesschluss vorher 90.948,67 EUR
Tageshoch 91.206,85 EUR
Tagestief 90.948,67 EUR
Durchschnitt der letzten 30 Tage 88.799,55 EUR

Für Investoren, die in Gold investieren möchten, ist es wichtig, regelmäßig den Goldpreis 999 zu überprüfen. Zudem gibt es verschiedene Anbieter, die 1 kg Goldbarren verkaufen, darunter namhafte Hersteller wie Heraeus und Umicore. Diese Barren bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch eine ansprechende Wertanlage in turbulenten Zeiten.

Preisentwicklung in den letzten Monaten

Die Preisentwicklung Gold zeigt im Jahr 2025 verschiedene bemerkenswerte monatliche Trends. Zwischen Januar und März 2025 war ein deutlicher Anstieg der Goldpreise der letzten Monate zu verzeichnen, der den Investor*innen Anreize bot. Der Goldpreis startete 2025 mit einem erheblichen Anstieg von 7,62 % im Januar. Dieser positive Trend setzte sich im Februar fort, als die Preise um 1,89 % stiegen. Im März folgte ein weiterer Anstieg von 2,13 %.

Ähnliche Artikel

Instagram Account löschen

Instagram Account löschen – So einfach gehts!

6. Juli 2025
Schulden abbauen - Tipps

Schulden abbauen – Tipps für einen finanziellen Neustart

1. Juli 2025

Monatliche Preistrends

Monat Preisänderung (EUR) Preisänderung (USD)
März 2025 +2,13 % +5,68 %
Februar 2025 +1,89 % +2,12 %
Januar 2025 +7,62 % +6,86 %
Dezember 2024 +0,21 % -1,17 %
November 2024 -0,67 % -3,50 %
Oktober 2024 +6,61 % +4,22 %

Vergleich zum Vorjahr

Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich eine signifikante Steigerung der Goldpreise. Der Anstieg 2024 betrug 34,00 % in Euro und 26,35 % in USD. Dieser langfristige Trend zur Preissteigerung beleuchtet die allgemeine Stabilität und Attraktivität von Gold als Investitionsobjekt. In den Jahren zuvor waren die Preisänderungen moderater, was die aktuelle Entwicklung noch bemerkenswerter macht.

Wie wird der Goldpreis ermittelt?

Die Goldpreisermittlung erfolgt durch verschiedene Mechanismen auf den globalen Märkten. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Spotpreise, die den aktuellen Wert von Gold in Echtzeit reflektieren. Der London Bullion Market, als einer der bedeutendsten Handelsplätze, fixiert den Goldpreis zweimal täglich. Dies gilt als Referenz für den internationalen Goldhandel.

Die Marktpreise von Gold hängen stark von Angebot und Nachfrage ab. Steigt die Nachfrage, wird der Preis in der Regel höher, während ein Überschuss an Gold den Preis drücken kann. Darüber hinaus beeinflussen spekulative Handelsaktivitäten den Goldpreis erheblich, was bedeutet, dass die Preise durchaus schwanken können.

Für diejenigen, die in Gold investieren möchten, bietet ein Goldrechner die Möglichkeit, den aktuellen Marktwert genau zu bestimmen. Nutzer können Gewicht und Legierung ihrer Goldstücke eingeben, und der Rechner zeigt den präzisen Wert basierend auf den aktuellen Marktpreisen. Es werden verschiedene Goldlegierungen wie 999er, 916er und andere berücksichtigt, was eine detaillierte Analyse der einzelnen Goldarten ermöglicht.

Was kostet 1 kg Gold 999 heute?

Am heutigen Tag liegt der Preis für 1 kg Gold 999 bei etwa 91.170 EUR. Die Goldkaufpreise können je nach Händler variieren. Einige Anbieter verkaufen Goldbarren zu Preisen von bis zu 91.823,90 EUR, während der Ankaufspreis oft geringer ausfällt, was für Anleger von Bedeutung ist.

Die Preise für Goldbarren umfassen in der Regel keine Mehrwertsteuer, was sie in der Anschaffung theoretisch günstiger macht. Der Unterschied zwischen Ankauf- und Verkaufspreis erklärt sich aus den Kosten, die beim Handel mit Gold anfallen.

Hersteller wie Heraeus, Umicore, Degussa und Valcambi bieten eine Vielzahl von Goldbarren an. Diese unterscheiden sich in Dimensionen und Markierungen. Beispielsweise hat Heraeus ein einzigartiges Hand mit Rosen-Motiv, das die Qualität und Herkunft des Goldes unterstreicht.

Preis für 1 kg Gold

Goldpreis im internationalen Vergleich

Der internationale Goldpreis zeigt signifikante Unterschiede hinsichtlich der Währungen und regionalen Märkte. Aktuell liegt der Preis für 1 kg Gold 999 in Deutschland bei 91.206,85 EUR. Im Vergleich mit anderen Währungen beträgt der Goldpreis in den USA 3.062,18 USD und in der Schweiz 2.700,95 CHF. Solche Unterschiede verdeutlichen, wie der Wechselkurs die Goldpreise weltweit beeinflusst.

Lesen:  Zukunftsabschied: Wünsche & Hoffnungen Teilen

Die Schwankungen der Goldpreise werden nicht nur durch die jeweiligen Wechselkurse bedingt, sondern auch durch regionale Marktbedingungen sowie die Nachfrage auf verschiedenen Kontinenten. In den letzten Jahren zeigten die Goldpreise weltweit eine positive Entwicklung, mit einer Monatsperformance im März 2025 von +2,13 % in EUR und +5,68 % in USD.

Die Leistung des Goldes konnte in 2024 auch einen Anstieg von +34,00 % in EUR und +26,35 % in USD vorweisen. Dies reflektiert den Trend von Anlegern, in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten auf Gold als sichere Anlage zurückzugreifen.

Wichtige Faktoren, die den Goldpreis beeinflussen

Der Goldpreis wird durch eine Vielzahl von Preisfaktoren bestimmt, die sich aus Marktnachfrage und Angebot und Nachfrage ableiten. Investoren reagieren sensibel auf weltweite wirtschaftliche Bedingungen sowie auf politische Unruhen, die die Stabilität und Sicherheit von Anlagen betreffen. Diese Faktoren können die Attraktivität von Gold als langfristige Wertanlage steigern.

Marktnachfrage

Die Marktnachfrage Gold wird besonders durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflusst. In Zeiten von Inflation und Währungsabwertung zeigt sich häufig ein Anstieg der Nachfrage nach Gold, da es als sicherer Hafen gilt. Eine niedrige Zinssatzpolitik macht Gold zusätzlich attraktiver, da die Opportunitätskosten für Haltende von Gold sinken. Die Preise anderer Edelmetalle wie Silber und Platin spielen ebenfalls eine Rolle, da sie oft in Verbindung mit Gold betrachtet werden. Darüber hinaus haben die Preise unedler Metalle wie Kupfer und seltene Erden Einfluss auf die Goldbewertung, da diese Metalle oft in industriellen Anwendungen und Technologien verwendet werden.

Globale wirtschaftliche Bedingungen

Globale wirtschaftliche Bedingungen, wie beispielsweise der Dollarkurs und die Ölpreise, haben einen direkten Einfluss auf die Preisgestaltung von Gold. Ein steigender Dollar kann die Goldpreise drücken, da Gold in Dollar gehandelt wird. Emotionale Faktoren, wie Ängste vor Inflation oder politische Ereignisse, verstärken die Investitionsneigung in Gold. Zusammenfassend führen all diese Aspekte zu einer dynamischen Interaktion von Angebot und Nachfrage, die den Goldpreis kontinuierlich formt.

Gold als Anlageform: Vor- und Nachteile

Die Goldanlage erfreut sich in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten großer Beliebtheit. Zu den Vorteilen zählen der Werterhalt sowie die Möglichkeit, sich gegen Inflation abzusichern. Gold wird oft als sicherer Hafen betrachtet, was es zu einer attraktiven Option für Investitionen in Gold macht. Zudem bietet es eine gewisse Liquidität, da Gold leicht verkauft werden kann.

Dennoch gibt es auch Nachteile. Preisschwankungen können die Rentabilität von Investitionen in Gold beeinflussen. Diese Volatilität führt dazu, dass Anleger nicht immer sicher sein können, ob ihre Investition im richtigen Moment zurückgegeben werden kann. Außerdem fallen Kosten für Lagerung und Versicherung an, die die Rendite schmälern können.

Die Vor- und Nachteile der Goldanlage sollten daher genau abgewogen werden. Wer in Gold investiert, sollte sich sowohl über die Potenziale als auch über die Risiken im Klaren sein, um informierte Entscheidungen zu treffen.

Alternative Anlageformen zu Gold

Die Suche nach alternative Anlagen zu Gold hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Abgesehen von Gold gibt es eine Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten, die sowohl Stabilität als auch Renditepotenzial bieten.

Ein vergleichbarer Ansatz sind Gold-ETCs, die es ermöglichen, den Goldpreis zu verfolgen, ohne physisches Gold erwerben zu müssen. Viele dieser ETCs sind physisch hinterlegt, wobei das Gold in sicheren Tresoren gelagert wird. Die Flexibilität dieser Anlageform ist ein weiterer Vorteil, da Gold-ETCs an Börsen wie Aktien gehandelt werden können.

Das Halten von Gold-ETCs in Deutschland kann steuerliche Vorteile mit sich bringen, insbesondere wenn sie länger als ein Jahr gehalten werden und eine physische Lieferung möglich ist. Allerdings bestehen auch Risiken, etwa das Kontrahentenrisiko, falls der Emittent zahlungsunfähig wird.

In einer Übersicht über die Vergleich Anlagen zur Veranschaulichung der Möglichkeiten, könnten folgende Punkte hervorgehoben werden:

  • Goldbarren sind eine beliebte Form der Geldanlage mit einem hohen Reinheitsgrad.
  • Die Sparkassen bieten Goldbarren in verschiedenen Größen ab einem Gramm an.
  • Die Lagerung von physischem Gold kann teuer und riskant sein.
  • Gold bringt keine Zinsen, Gewinne generieren sich nur durch Preissteigerungen.
  • Die historische Rendite von Gold liegt unterhalb der von Aktien und Anleihen.

Wer alternative Anlageformen in Betracht zieht, sollte auch den hohen Preisunterschied zwischen Kauf- und Verkaufspreisen beim Erwerb von Gold in kleinen Mengen berücksichtigen. Das Gesamtrisiko eines Portfolios kann durch Gold reduziert werden, da es oft als stabilisierendes Element wirkt. Dennoch bleibt es ein wichtiges Anliegen, die verschiedenen Investitionsmöglichkeiten eingehend zu prüfen, um informierte Entscheidungen zu treffen.

Fazit

In der Zusammenfassung lässt sich festhalten, dass der Preis für 1 kg Gold 999 in Deutschland aktuell bei 89.320 € liegt. Diese Zahl spiegelt die kontinuierlichen Schwankungen des Goldpreises wider, die von vielen Faktoren wie Marktnachfrage und globalen wirtschaftlichen Bedingungen beeinflusst werden. Anleger sollten die stetige Aktualisierung der Preise, beispielsweise durch moneyGold, im Auge behalten, um von den besten Konditionen zu profitieren.

Die Schlussfolgerung zur Goldanlage deutet darauf hin, dass Investitionen in Gold nicht nur eine Absicherung gegen Inflation darstellen, sondern auch die Möglichkeit bieten, von zukünftigen Preiserhöhungen zu profitieren. Prognosen deuten darauf hin, dass der Goldpreis bis 2030 weiter steigen könnte, was einer potenziell wertvollen Investitionsmöglichkeit entspricht.

FAQ

Wie hoch ist der aktuelle Preis für 1 kg Gold 999 in Deutschland?

Der aktuelle Preis für 1 kg Gold 999 liegt bei etwa 91.206,85 EUR (Stand 28.03.2025).

Welche Faktoren beeinflussen den Goldpreis?

Der Goldpreis wird von Angebot und Nachfrage, geopolitischen Spannungen, wirtschaftlichen Unsicherheiten und spekulativen Marktaktivitäten beeinflusst.

Was ist der Unterschied zwischen dem Ankauf- und Verkaufspreis von Gold?

Der Ankaufspreis von Gold ist im Allgemeinen geringer als der Verkaufspreis, was für Anleger wichtig ist, um die tatsächliche Rendite zu verstehen.

Wie wird der Goldpreis ermittelt?

Der Goldpreis wird auf verschiedenen Märkten ermittelt, insbesondere durch Spotpreise und Futures-Handel. Im London Bullion Market wird der Preis zweimal täglich fixiert.

Gibt es Preisschwankungen bei Gold?

Ja, der Goldpreis schwankt regelmäßig, mit signifikanten Schwankungen innerhalb kurzer Zeiträume, wie z.B. dem aktuellen Tageshoch und Tagestief.

Wie verändert sich der Goldpreis im internationalen Vergleich?

Der Goldpreis in USD liegt aktuell bei etwa 98.451,37 USD, was Unterschiede im Wechselkurs und regionale Marktsituationen widerspiegelt.

Ist Gold eine sichere Anlageform?

Ja, Gold gilt als sichere Anlageform und bietet einen Werterhalt sowie Liquidität, hat jedoch auch Nachteile wie Preisschwankungen und Lagergebühren.

Welche alternativen Anlageformen gibt es zu Gold?

Alternative Anlageformen umfassen Aktien, Anleihen, Immobilien und Kryptowährungen, die unterschiedliche Renditen und Risiken bieten.
Tags: was kostet
TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Aktueller Preis für 1 Gramm Gold 999 in Deutschland

Nächster Artikel

DAZN Preise: Was kostet DAZN in Deutschland?

Ähnliche Beiträge

Instagram Account löschen

Instagram Account löschen – So einfach gehts!

von Alexander Reis
6. Juli 2025
0

In einer Zeit, in der die Nutzung sozialer Medien immer präsenter wird, entscheiden sich viele Nutzer dafür, ihr digitales Profil...

Schulden abbauen - Tipps

Schulden abbauen – Tipps für einen finanziellen Neustart

von Alexander Reis
1. Juli 2025
0

Finanzielle Herausforderungen können jeden treffen. Der Schuldenabbau ist ein wichtiger Schritt zur persönlichen finanziellen Freiheit. In Deutschland kämpfen viele Menschen...

Ab wie viel Euro Schulden kann man Privatinsolvenz anmelden?

Ab wie viel Euro Schulden kann man Privatinsolvenz anmelden?

von Alexander Reis
1. Juli 2025
0

Die Privatinsolvenz ist ein komplexer rechtlicher Prozess, der Verbrauchern in finanziellen Notlagen eine Chance auf Neuanfang bietet. Entgegen landläufiger Meinungen...

Wer zahlt Schulden im Todesfall ohne Erbe?

Wer zahlt Schulden im Todesfall ohne Erbe? | Ratgeber

von Alexander Reis
1. Juli 2025
0

Der Umgang mit Schulden nach einem Todesfall ist ein komplexes Rechtsthema, das viele Deutsche beschäftigt. Wenn keine Erben vorhanden sind,...

Weitere laden
Nächster Artikel
Was kostet DAZN

DAZN Preise: Was kostet DAZN in Deutschland?

Instagram Account löschen

Instagram Account löschen – So einfach gehts!

6. Juli 2025
Schulden abbauen - Tipps

Schulden abbauen – Tipps für einen finanziellen Neustart

1. Juli 2025
Ab wie viel Euro Schulden kann man Privatinsolvenz anmelden?

Ab wie viel Euro Schulden kann man Privatinsolvenz anmelden?

1. Juli 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • Auto
  • Bildung & Finanzen
  • Dichter
  • Ferien
  • Freizeit
  • Gedichte
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • Namen
  • Ratgeber
  • Songtexte
  • Spirituell
  • Technik
Instagram Account löschen
Ratgeber

Instagram Account löschen – So einfach gehts!

6. Juli 2025
Schulden abbauen - Tipps
Ratgeber

Schulden abbauen – Tipps für einen finanziellen Neustart

1. Juli 2025
Ab wie viel Euro Schulden kann man Privatinsolvenz anmelden?
Ratgeber

Ab wie viel Euro Schulden kann man Privatinsolvenz anmelden?

1. Juli 2025
Wer zahlt Schulden im Todesfall ohne Erbe?
Ratgeber

Wer zahlt Schulden im Todesfall ohne Erbe? | Ratgeber

1. Juli 2025
Schulden erben ohne Wissen – ist das möglich?
Ratgeber

Schulden erben ohne Wissen – ist das möglich?

1. Juli 2025
Schulden beim Finanzamt – Haftbefehl möglich?
Ratgeber

Schulden beim Finanzamt – Haftbefehl möglich?

1. Juli 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2025 All Rights Reserved - Magazin-metamorphosen.de

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Auto
  • Bildung & Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • Technik
  • Ratgeber

© 2025 All Rights Reserved - Magazin-metamorphosen.de