Wussten Sie, dass rund 50% der deutschen Haushalte mittlerweile über einen Glasfaser-Anschluss verfügen? Angesichts dieser beeindruckenden Zahl ist die Auswahl eines geeigneten Routers, insbesondere der Fritzbox für Glasfaser, von entscheidender Bedeutung. Die richtige Wahl kann nicht nur Ihre Internetgeschwindigkeit erheblich verbessern, sondern auch die Stabilität und Reichweite Ihres Netzwerks optimieren.
Die zahlreichen verfügbaren Modelle von AVM, wie die Fritzbox 5690 Pro und die Fritzbox 5590 Fiber, machen es notwendig, die beste Fritzbox für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. In diesem Artikel werden wir die besten Modelle im Detail untersuchen und deren spezifische Funktionen beleuchten, um Ihnen zu helfen, die ideale Entscheidung für Ihre Glasfaser-Router-Anforderungen zu treffen.
Einführung in die Fritzbox für Glasfaser-Anschlüsse
Die Fritzbox Einführung gibt einen tiefen Einblick in die Welt der modernen Router, insbesondere für Glasfaser-Router. AVM bietet mit seinen Produkten leistungsstarke Lösungen, die für die steigenden Anforderungen der Internetgeschwindigkeit bestens gerüstet sind. Eine Fritzbox ist nicht nur für DSL-Verbindungen geeignet, sondern auch optimiert für Glasfaser-Anschlüsse, die zunehmend an Beliebtheit gewinnen.
Die neuesten Modelle zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit aus. Zum Beispiel sind die unterschiedlichen Steckertypen, die für den Anschluss an die Glasfaser-Infrastruktur benötigt werden, ein wichtiges Thema. Die gängigsten Steckerformen sind LC und SC. LC-Stecker sind deutlich schmaler als SC-Stecker und bieten eine Auswahl an Schliffarten wie APC, PC und UPC. Speziell für die AVM Fritzbox sind bestimmte Stecker erforderlich, um eine optimale Verbindung sicherzustellen.
Ein Kabel mit einem LC/APC-Stecker auf der einen Seite und einem SC/UPC-Stecker auf der anderen Seite wird als „LC/APC auf SC/UPC“-Kabel bezeichnet. Diese spezifische Verkabelung ermöglicht schnelle Datenübertragungen, die für hohe Internetgeschwindigkeit und stabile Verbindungen sorgen. Glasklar ist, dass eine richtig konfigurierte Fritzbox die Leistung Ihres Glasfaseranschlusses maximiert und somit ein nahtloses Interneterlebnis garantiert.
Warum ist eine Fritzbox die beste Wahl für Glasfaser?
Die Fritzbox zählt zu den besten WLAN-Routern für Glasfaseranschlüsse und bietet zahlreiche Vorteile der Fritzbox gegenüber anderen Geräten. Dank der AVM Qualität stehen diese Router für Zuverlässigkeit und hohe Leistungsfähigkeit. Insbesondere wenn es um die Nutzung von Glasfaser-Router geht, kann die Fritzbox durch moderne Technologien und benutzerfreundliche Software überzeugen.
Ein herausragendes Beispiel ist die FritzBox 5590 Fiber, die speziell für aktive (AON) und passive Glasfaseranschlüsse (GPON) konzipiert wurde. Sie erhielt eine Testnote von 1,4 (sehr gut) und ist damit eine hervorragende Wahl für schnelle Internetverbindungen. Diese Geräte ermöglichen WLAN-Leistung auf höchstem Niveau und unterstützen auch die neuesten WLAN-Standards wie Wi-Fi 6 und Wi-Fi 7.
Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen verleihen der Fritzbox eine besondere Stellung im Markt. Router wie die FritzBox 7690 und die FritzBox 6690 Cable haben ebenfalls hohe Testnoten erzielt und sind optimal für unterschiedliche Anschlussarten. Egal ob Supervectoring-DSL oder Kabelanschluss – die Fritzbox-Modelle stellen sicher, dass die Internetnutzung sowohl schnell als auch stabil bleibt.
Mit einer Fritzbox sind Nutzer nicht nur bestens für aktuelle Anforderungen gerüstet, sondern profitieren auch von zukünftigen Entwicklungen in der Internet-Technologie. Die Kombination aus hochwertiger Ausstattung und Benutzerfreundlichkeit macht die Fritzbox zur besten Wahl für alle, die eine zuverlässige und leistungsstarke Lösung für ihren Glasfaseranschluss suchen.
Die beste FritzBox für Glasfaseranschlüsse
Im Bereich der Glasfaser Router bietet der Markt eine Vielzahl an Optionen, doch zwei Modelle stechen besonders hervor. Die beste Fritzbox für Glasfaseranschlüsse sind eindeutig die FritzBox 5590 Fiber und die FritzBox 5690 Pro. Beide AVM Modelle sind speziell darauf ausgelegt, die Vorteile der Glasfasertechnologie voll auszuschöpfen.
Die FritzBox 5590 Fiber unterstützt erstaunliche WLAN-Datenübertragungsraten von bis zu 2,4 Gbit/s im 5 GHz-Bereich und etwa 1,2 Gbit/s im 2,4 GHz-Bereich. Diese hohe Internetgeschwindigkeit ist für Haushalte mit mehreren Benutzern und anspruchsvollen Anwendungen, wie Streaming oder Online-Gaming, ideal. Die 5530 Fiber zeigt mit bis zu 2,4 Gbit/s ebenfalls beeindruckende Leistungen und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einem Einstiegspreis ab 174 Euro.
Die FritzBox 5690 Pro überzeugt durch eine Download-Rate im WLAN von bis zu 2.300 Mbit/s unter optimalen Bedingungen. Mit LAN-Ports, die bis zu 2,5 Gbit/s unterstützen, stellt diese FritzBox sicher, dass alle angeschlossenen Geräte die benötigte Bandbreite erhalten. Die Flexibilität dieser Modelle, welche sowohl für AON- als auch GPON-Anschlüsse geeignet sind, hebt sie als die beste Wahl für Nutzer hervor, die Wert auf eine zuverlässige und leistungsstarke Internetverbindung legen.
Mit dem Ziel der Bundesregierung, flächendeckend Glasfaser bis 2030 einzuführen, gewinnen diese Router zunehmend an Bedeutung. Für moderne Haushalte, die eine zukunftssichere Internetlösung suchen, sind die genannten Modelle die besten Fritzboxen, die Verbindungen mit minimalen Geschwindigkeitseinbußen ermöglichen.
Modell | WLAN Geschwindigkeit (5 GHz) | WLAN Geschwindigkeit (2,4 GHz) | Preis (in Euro) |
---|---|---|---|
FritzBox 5590 Fiber | 2,4 Gbit/s | 1,2 Gbit/s | ab 256 |
FritzBox 5530 Fiber | 2,4 Gbit/s | 1,2 Gbit/s | ab 174 |
FritzBox 5690 Pro | 2,3 Gbit/s | – | Preis variiert |
AVM FritzBox 5590 Fiber – Das Flaggschiff
Die AVM FritzBox 5590 Fiber stellt das Top-Modell für Nutzer sowohl im privaten Bereich als auch im Home Office dar. Sie besticht durch ihre umfangreichen technischen Möglichkeiten und eine hohe Leistungsfähigkeit, die für die Nutzung von Glasfaser-Anschlüssen bestens geeignet ist. Als moderner Glasfaser Router unterstützt sie alle wichtigen Glasfaserstandards und verspricht somit eine zukunftssichere Internetverbindung.
Technische Spezifikationen der FritzBox 5590 Fiber
Die technischen Spezifikationen der FritzBox 5590 sind beeindruckend. Mit neuesten Technologien ausgestattet, ermöglicht der Router ein schnelles und stabiles WLAN 6. Besondere Merkmale umfassen:
- Mehrere LAN-Ports für unterschiedliche Geschwindigkeiten
- Kompatibilität mit aktuellen Glasfaserstandards
- Integration von Smart Home Funktionen
Mit diesen Eigenschaften bietet die FritzBox 5590 eine optimale Lösung für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Leistung und Flexibilität legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich
Die Preise für die FritzBox 5590 variieren zwischen 229,00 € und 249,09 €, je nach Verkäufer. Ausgewählte Preisvergleiche zeigen:
Shop | Preis (inkl. MwSt. zzgl. Versand) |
---|---|
Saturn | 229,00 € |
Amazon | 239,99 € |
Beliebtester Anbieter | 249,09 € |
Im Vergleich zu anderen Modellen wie der FritzBox 5690 Pro, die oft zu Preisen über 300 € angeboten wird, bietet die FritzBox 5590 ein akzeptables Preis-Leistungs-Verhältnis. Käufer sollten zudem die umfangreichen Funktionen und die hohen Bewertungen beachten, die diese FritzBox erhalten hat. Ihre Gesamtbewertung von „Gut“ unterstreicht, dass sie eine der besten Optionen auf dem Markt ist.
FritzBox 5690 Pro – Der Profi unter den Routern
Die FritzBox 5690 Pro stellt sich als eine der besten Optionen für Nutzer vor, die sowohl Glasfaser-Anschlüsse als auch die neuesten WLAN-Technologien in Anspruch nehmen möchten. Mit ihrer Unterstützung für Wi-Fi 7 und den hohen Geschwindigkeiten auf dem 6 GHz-Band bietet dieser Glasfaser-Router eine beeindruckende Leistung.
Vorteile der FritzBox 5690 Pro
Die Vorzüge der FritzBox 5690 Pro sind zahlreich. Nutzer erleben Internetgeschwindigkeiten von bis zu 2,5 Gbit/s für GPON und 1 Gbit/s für AON. Die WLAN-Verbindungen sind herausragend: Auf dem 6 GHz-Band erreicht der Router Geschwindigkeiten von bis zu 11,53 Gbit/s. Zudem unterstützt die FritzBox 5690 Pro die neuesten Smart Home Technologien durch ihren integrierten ZigBee-Gateway, der zukünftige Matter-Kompatibilität bietet.
Verfügbarkeit und Preise
Die FritzBox 5690 Pro ist bei verschiedenen Einzelhändlern erhältlich, wobei die Preise in der Regel bei etwa 325 € beginnen. Angesichts ihrer Funktionen und der erstklassigen Leistung gilt sie als eines der besten Modelle unter den Glasfaser-Routern. Die Verfügbarkeit kann je nach Händler variieren, ebenso wie die Möglichkeit von Sonderaktionen.
Feature | FritzBox 5690 Pro | FritzBox 5590 Fiber |
---|---|---|
Maximale Internetgeschwindigkeit (GPON) | 2,5 Gbit/s | 2,5 Gbit/s |
Maximale Internetgeschwindigkeit (AON) | 1 Gbit/s | 1 Gbit/s |
WLAN Standard | Wi-Fi 7 | Wi-Fi 6 |
Maximale WLAN Geschwindigkeit (6 GHz) | 11,53 Gbit/s | Nicht verfügbar |
Maximale WLAN Geschwindigkeit (5 GHz) | 5,65 Gbit/s | 2,4 Gbit/s |
Maximale WLAN Geschwindigkeit (2,4 GHz) | 1,2 Gbit/s | 1,2 Gbit/s |
Preis | Ab etwa 325 € | Ab etwa 230 € |
Integrierter DSL Modem | Ja | Nein |
ZigBee Unterstützung | Ja | Nein |
Welche Fritzbox für Glasfaser
Die Auswahl der passenden Fritzbox für Glasfaseranschlüsse richtet sich nach spezifischen Bedürfnissen sowie den Funktionen, die verschiedene AVM Modelle bieten. Unter den verfügbaren Optionen sticht die FritzBox 5690 Pro hervor, die Geschwindigkeiten von bis zu 2.5 GBit/s für Glasfaserverbindungen unterstützt und DSL-Verbindungen bis zu 300 MBit/s ermöglicht. Ihr beeindruckendes WLAN bietet Geschwindigkeiten von bis zu 11.53 GBit/s auf 6 GHz, 5.76 GBit/s auf 5 GHz und 1.2 GBit/s auf 2.4 GHz.
Ein weiteres bemerkenswertes Modell ist die FritzBox 7690. Dieses Gerät erzielt ebenfalls Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s im DSL-Bereich und bietet WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 5.76 GBit/s auf 5 GHz sowie 1.376 GBit/s auf 2.4 GHz. Beide Modelle sind für hohe Anforderungen ausgelegt und bieten eine Smart Home Integration über Zigbee und DECT ULE, mit Unterstützung für das zukünftige Matter-Protokoll.
Die Entscheidung für die richtige Fritzbox hängt stark von der individuellen Nutzung und den gewünschten Geschwindigkeiten ab. So sind die FritzBox 5690 Pro und die FritzBox 7690 hervorragende Optionen, um den Internetbedarf effektvoll zu decken.
Modell | Max. Geschwindigkeit (Glasfaser) | WLAN Geschwindigkeiten | Preise (UVP) |
---|---|---|---|
FritzBox 5690 Pro | 2.5 GBit/s | 11.53 GBit/s (6 GHz), 5.76 GBit/s (5 GHz), 1.2 GBit/s (2.4 GHz) | 369 Euro |
FritzBox 7690 | 300 MBit/s | 5.76 GBit/s (5 GHz), 1.376 GBit/s (2.4 GHz) | 329 Euro |
FritzBox 4690 und ihre Nutzungsmöglichkeiten
Die FritzBox 4690 stellt eine vielfältige Lösung für Nutzer dar, die auf moderne Technologie und höchstmögliche Geschwindigkeiten Wert legen. Mit speziellen Funktionen, die sich ideal für Glasfaseranschlüsse eignen, ist dieser Router für moderne Haushalte bestens geeignet. Die Unterstützung von WLAN-Standards wie Wi-Fi 7 und Wi-Fi 6 gewährleistet eine zukunftssichere Internetnutzung.
Funktionen und Zubehör
Die FritzBox 4690 bietet bemerkenswerte Eigenschaften, wie Geschwindigkeiten von bis zu 10 GBit/s, was sie zu einem der schnellsten Glasfaser Router am Markt macht. Sie ist mit einem 10-Gigabit-WAN-Port und einem 10-Gigabit-LAN-Port ausgestattet und bietet drei zusätzliche LAN-Anschlüsse, die jeweils 2,5 GBit/s unterstützen. Für Nutzer, die Wert auf eine nahtlose Anbindung legen, ist diese Router-Option ideal. Die Integration einer DECT-Basis ermöglicht die Verbindung von schnurlosen Festnetztelefonen sowie Smart-Home-Geräten. Weiterhin können VPN-Verbindungen über die unterstützte WireGuard-Technologie eingerichtet werden, wodurch sichere externe Netzwerkverbindungen entstehen.
Verfügbarkeit auf dem Markt
Die FritzBox 4690 ist voraussichtlich bald verfügbar, mit einer Preisempfehlung von 319 Euro. Aktuelle Geräte können bereits bei Elektronik-Händlern wie Mediamarkt erworben werden, jedoch noch nicht bei Amazon. Interessierte sollten die Preisgestaltung und die Verfügbarkeit im Auge behalten, um sich dieses leistungsstarke Gerät zu sichern.
Unterschiedliche Modelle im Vergleich
Bei einem FritzBox Vergleich stellt sich heraus, dass die Vielfalt an Modellen enorme Unterschiede in den Bereichen Funktionen, Geschwindigkeit, Preis und Benutzerfreundlichkeit aufweist. Die AVM Produkte bieten für unterschiedliche Bedürfnisse maßgeschneiderte Lösungen.
Die AVM FritzBox 7690 erzielt eine Testnote von 1,3 und punktet mit einem Preis von 269 Euro. In puncto Benutzerfreundlichkeit gehört sie zu den besten Modellen auf dem Markt.
Im Kontrast dazu steht die AVM FritzBox 7530 AX, die mit einer Testnote von 1,7 und einem Preis von 162 Euro ebenfalls eine gute Wahl darstellt, wenn der Preis im Fokus steht.
Ein weiteres bemerkenswertes Modell ist die AVM FritzBox 6690 Cable, die mit einer Testnote von 1,3 überzeugt. Sie bietet theoretische Download-Tempi von bis zu 1 Gbps und durchschnittliche WLAN-Tempi von 1.577 Mbps.
Die FritzBox 6660 Cable erhält eine gute Testnote von 1,6, wobei ihr WLAN-Tempo über 1.000 Mbps liegt. Hier liegt der Preis bei 237 Euro.
Weitere Optionen sind die AVM FritzBox 6890 LTE, mit einer Preisgestaltung von 338 Euro und einer Testnote von 2,1, sowie die AVM FritzBox 6850 LTE zum Preis von 175 Euro und einer Testnote von 1,4.
Die FritzBox 5590 Fiber erzielt eine Testnote von 2,1 und kostet 244 Euro. Sie ermöglicht Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 10 GBit/s. Alternativ dazu bietet die FritzBox 5530 Fiber, die eine sehr gute Note von 1,3 erreicht, eine kostengünstigere Lösung zu 182 Euro.
Ein Überblick der Unterschiede ermöglicht es, die Modelle vergleichen zu können und somit eine fundierte Entscheidung zu treffen, die genau auf die individuellen Anforderungen abgestimmt ist.
Modell | Testnote | Preis (Euro) | Download-Geschwindigkeit | WLAN-Tempo |
---|---|---|---|---|
FritzBox 7690 | 1,3 | 269 | N/A | N/A |
FritzBox 7530 AX | 1,7 | 162 | 300 Mbps | N/A |
FritzBox 6690 Cable | 1,3 | N/A | bis zu 1 Gbps | 1.577 Mbps |
FritzBox 6660 Cable | 1,6 | 237 | N/A | über 1.000 Mbps |
FritzBox 6890 LTE | 2,1 | 338 | bis zu 300 Mbps | N/A |
FritzBox 6850 LTE | 1,4 | 175 | N/A | N/A |
FritzBox 5590 Fiber | 2,1 | 244 | bis zu 10 GBit/s | N/A |
FritzBox 5530 Fiber | 1,3 | 182 | N/A | N/A |
Berücksichtigung der verschiedenen Glasfaseranschlusstechnologien
Bei der Auswahl einer FritzBox für Glasfaseranschlüsse spielt die Technologie eine entscheidende Rolle. Verschiedene Glasfaseranschlusstechnologien, wie GPON und das innovative XGS-PON, bieten unterschiedliche Geschwindigkeiten und Bandbreiten. Aktuelle Modelle, wie die FritzBox 5690 Pro, unterstützen sowohl Glasfaser- als auch DSL-Verbindungen, was eine nahtlose Umstellung für Nutzer ermöglicht, die von DSL auf Glasfaser wechseln.
Die FritzBox 5690 Pro bietet eine Vielzahl von Funktionen, einschließlich einer Unterstützung für den neuen 6-GHz-WLAN-Band und WiFi 7. Diese Merkmale geben ihr die Fähigkeit, eine signifikant höhere Datenrate zu erzielen im Vergleich zu anderen Modellen. Im Gegensatz dazu ist die FritzBox 5690 XGS speziell dafür ausgelegt, die Übertragungsstandards von XGS-PON zu unterstützen, welche Geschwindigkeiten über 2,5 Gbit/s ermöglicht. Dies könnte für zukünftige Verbindungen entscheidend sein, da derzeit nur wenige Anbieter in Deutschland solche Geschwindigkeiten anbieten.
Ein weiteres Modell, die FritzBox 4690, fokussiert sich ebenfalls auf Glasfaseranschlüsse, verfügt über einen 10 GBit/s WAN-Port, ist jedoch nicht mit einem Modem ausgestattet. Diese Modelle sind speziell für Nutzer mit bestehenden Glasfaseranschlüssen konzipiert. Die Unterschiede zwischen den Modellen verdeutlichen, dass die Wahl der richtigen Glasfaseranschlusstechnologie, wie GPON oder XGS-PON, entscheidend für die Internetgeschwindigkeit und Leistung ist.
Wichtigkeit der WLAN-Standards bei der Wahl einer FritzBox
Die Wahl der richtigen FritzBox hat weitreichende Folgen für die Internetgeschwindigkeit und die allgemeine Netzwerkleistung. Die integrierten WLAN-Standards spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie gut das Netzwerk funktioniert. Insbesondere die neuesten Standards wie Wi-Fi 6 und Wi-Fi 7 bieten signifikante Geschwindigkeitsvorteile und verbesserte Effizienz, wodurch sie für Benutzer, die hohe Datenraten benötigen, besonders attraktiv sind.
Wi-Fi 6 vs. Wi-Fi 7
Wi-Fi 6, eingeführt als ein Schritt zur Verbesserung der Netzwerkleistung, erreicht beeindruckende Geschwindigkeiten von bis zu 600 MBit/s im 2,4-GHz-Band und bis zu 4.800 MBit/s im 5-GHz-Band. Die FritzBox 6690 Cable und die FritzBox 7590AX zählen zu den Modellen, die diesen Standard unterstützen. Auf der anderen Seite bietet Wi-Fi 7 eine noch bessere Leistung, mit übertragungsraten von bis zu 5.760 MBit/s, wie es bei der FritzBox 7690 der Fall ist. Diese enormen Geschwindigkeiten ermöglichen das gleichzeitige Streamen, Spielen und Arbeiten mehrerer Geräte, ohne die Verbindungsgeschwindigkeit zu beeinträchtigen.
Auswirkungen auf die Internetgeschwindigkeit
Die Wahl eines Routers mit dem passenden WLAN-Standard hat einen direkten Einfluss auf die Internetgeschwindigkeit. Modelle, die Wi-Fi 7 wie die FritzBox 7690 unterstützen, bieten eine verbesserte Handhabung von Verbindungen. Dies bedeutet für Nutzer, dass bei hoher Auslastung, wie sie in modernen Haushalten häufig vorkommt, eine stabilere Leistung gewährleistet wird. Die FritzBox 5530 Fiber und die FritzBox 5590 Fiber bieten ebenfalls erhebliches Potenzial, da sie Geschwindigkeiten von bis zu 2.400 MBit/s ermöglichen.
Modell | WLAN-Standard | Geschwindigkeit (5GHz) | Geschwindigkeit (2,4GHz) |
---|---|---|---|
FritzBox 4040 | Wi-Fi 5 | 866 MBit/s | 400 MBit/s |
FritzBox 6690 Cable | Wi-Fi 6 | 4.800 MBit/s | 1.200 MBit/s |
FritzBox 7690 | Wi-Fi 7 | 5.760 MBit/s | 1.440 MBit/s |
FritzBox 5530 Fiber | Wi-Fi 6 | 2.400 MBit/s | 600 MBit/s |
Fazit
Bei der Auswahl der idealen Fritzbox für Glasfaseranschlüsse stehen verschiedene Modelle zur Verfügung, die jeweils unterschiedlichste Funktionen und Technologien bieten. Die FritzBox 5590 Fiber, die eine Testnote von 1,4 (sehr gut) erreicht hat, stellt eine herausragende Option dar. Mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von bis zu 10.000 Megabit pro Sekunde ist sie optimal für die aktuellen Anforderungen. Im Vergleich zu den schnellsten Tarifen für Privatkunden in Deutschland, die bis zu 2.000 Mbps betragen, ist die 5590 Fiber sogar in der Lage, deutlich mehr zu liefern.
Ein weiteres attraktives Modell ist die FritzBox 5690 Pro, die durch ihre Tri-Band-Funktionalität und Unterstützung für Wi-Fi 7 glänzt. Diese Technologievorteile machen sie nicht nur zur besten Wahl für Glasfaser, sondern auch für DSL-Anschlüsse. Die Kombination aus hoher Geschwindigkeit und der Möglichkeit, Smart-Home-Geräte direkt zu integrieren, bietet eine zukunftssichere Lösung für alle, die Wert auf modernste Technologie legen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung für eine FritzBox von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die FritzBox 5590 und die FritzBox 5690 Pro sind jedoch unbestrittene Favoriten auf dem Markt, die sowohl technische Exzellenz als auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Bei der Wahl der besten FritzBox für Glasfaseranschlüsse sollten Nutzer daher unbedingt ihre persönlichen Anforderungen sowie die angebotenen Features sorgfältig abwägen.